
Wien 2026: kulinarische Erlebnisse, musikalische Höhepunkte und kulturelle Highlights – für echte „Momente, die bleiben“. Von rauschenden Ballnächten über exquisite Gaumenfreuden bis zum Comeback des Eurovision Song Contest zeigt sich die Hauptstadt in Bestform. Die stilvollste Base dafür: The Amauris Vienna an der prachtvollen Ringstraße.
Ballträume & Wiener Eleganz
Wenn die Kronleuchter der Ballsäle erstrahlen und die ersten Dreivierteltakte erklingen, wird Wien zum funkelnden Parkett der Lebensfreude. Die Ballsaison 2026 verspricht pure Magie – mit gesellschaftlichen Fixpunkten wie dem Ball der Wiener Philharmoniker am 22. Januar, dem traditionsreichen Jägerball am 26. Januar und dem glanzvollen Opernball am 12. Februar in der Wiener Staatsoper. Nur wenige Schritte von den wichtigsten Ballstätten entfernt bietet das Luxury-Boutique-Hotel The Amauris Vienna den perfekten Rückzugsort zwischen rauschenden Nächten und genussvollen Morgenstunden. Wer nach durchtanzten Stunden zurückkehrt, genießt Ruhe, Stil und herzliche Gastfreundschaft – und lässt beim Frühstück mit Blick auf die Ringstraße die schönsten Momente Revue passieren.
Kulinarik mit Welterbe-Charakter
Wien schmeckt – und das 2026 vielleicht intensiver denn je. Die Stadt ist berühmt für ihre kulinarischen Klassiker, allen voran die unvergleichliche Kaffeehauskultur und die legendären Würstelstände, die als immaterielles Kulturerbe der UNESCO gelten. Daneben stehen Wiener Schnitzel sowie ein obligatorischer Besuch auf dem Naschmarkt sinnbildlich für Wiener Lebensart. Und da nirgendwo sonst Alltagsschmäh und Haute Cuisine so nah beieinanderliegen, dürfen sich Foodies auf ein besonderes Highlight freuen: ein exklusives Four-Hands-Dinner am 18. und 19. März im Gourmetrestaurant des Hotels The Amauris Vienna, Glasswing by Alexandru Simon. Executive Chef Alexandru Simon empfängt den Südtiroler Spitzenkoch Egon Heiss vom Restaurant Prezioso im Relais & Châteaux Castel Fragsburg in Meran. Das Restaurant ist mit einem MICHELIN Stern sowie einem Grünen Stern ausgezeichnet. Gemeinsam kreieren sie einen kulinarischen Dialog der Extraklasse: ein Menü, das alpine Aromatik mit Wiener Finesse verbindet – ein Erlebnis für alle Sinne, das die Genusskultur Wiens zeitgemäß interpretiert.
Musik, Kultur & Emotionen
Im Mai 2026 wird Wien zum musikalischen Zentrum Europas: Der Eurovision Song Contest kehrt in die Stadt zurück, die bereits zum dritten Mal Austragungsort des Wettbewerbs ist. Rund um das Event entfaltet sich ein buntes Kulturprogramm, das klassische Musik, Popkultur und urbane Lebensfreude vereint. Zahlreiche Konzerte, Open-Air-Events und Sonderausstellungen zeigen, dass Wien auch im 21. Jahrhundert seiner Rolle als Musikmetropole gerecht wird. Für Gäste des The Amauris Vienna bedeutet das: kurze Wege zu großen Momenten. Ob Staatsoper, Musikverein oder Museumsquartier – alles liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Wer die Stadt abseits der großen Bühnen entdecken möchte, findet in den kleinen Galerien, Jazzclubs und Theatern Wiens kreative Energie und künstlerischen Mut in ihrer reinsten Form.
Ein Winter voller Zauber
Zum Jahresende versprüht Wien seinen ganz eigenen Zauber. Der Duft von Punsch und Maroni zieht über die Adventsmärkte, die Prachtbauten entlang der Ringstraße glitzern im Lichtermeer, und in der Silvesternacht verwandelt sich die Stadt in den perfekten Schauplatz für einen fulminanten Jahreswechsel. Das The Amauris Vienna ist der ideale Ort, um diese besondere Stimmung zu genießen – sei es bei einem festlichen Dinner im hauseigenen Glasswing Restaurant by Alexandru Simon, bei einem ausgewählten Tropfen im Glasswing Bar & Bistro oder ganz entspannt im luxuriösen Spa-Bereich des Hauses. Hier wird Wiener Gastlichkeit neu interpretiert: elegant, persönlich und mit einem Hauch von Leichtigkeit. Weitere Informationen unter www.theamauris.com und @theamaurisvienna.
Foto: Tony Gigov
Drei gute Gründe für Wien 2026
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=89191