
Wer prägt das Museum – und wie lassen sich Räume gemeinsam neu gestalten? Im Herbst des Kulturhauptstadtjahres wagt das Museum Gunzenhauser ein außergewöhnliches Experiment: Mit Best of II – Visitor’s Choice entsteht ein partizipatives Ausstellungsformat, das den Museumsbetrieb für die Stadtgesellschaft öffnet.
Die Idee hinter dem Projekt ist ebenso mutig wie einladend: Das Museum verändert sich bis Januar 2026 in Räume, die zum Mitdenken, Mitmachen und Mitfühlen anregen.
Im Mittelpunkt steht ein offener Prozess, der das Museum als Ort des Austauschs neu erfahrbar macht. Chemnitzer:innen, der Jugendrat des Museums und Initiativen aus der Stadt gestalten dabei gemeinsam Räume für Austausch und Diskussion über ein Museum der Zukunft. Ziel ist es, die Vielfalt der Stadt sichtbar und hörbar zu machen – und aus dem gemeinsamen Dialog für die Zukunft des Hauses zu lernen.
Während mit Best of I im vergangenen Jahr das gesamte Team der Kunstsammlungen Chemnitz die Ausstellungsräume mitgestalten konnte, widmet sich der zweite Teil des Projekts dem kreativen Erforschen von Kunst. In einem spielerisch gestalteten Bereich haben die Besucher:innen die Möglichkeit, die Techniken ausgewählter Künstler:innen der Sammlung selbst auszuprobieren: Dabei wird gemalt, collagiert, gehört, berührt und entdeckt.
Im November ergänzt The Questions – ein Projekt der Künstlergruppe Quarantine aus Manchester die Ausstellung. Vom 4. bis 30. November wird das Erdgeschoss des Museums mit einer performativen Ausstellung, Gesprächen und einer sich wandelnden Installation gestaltet. Die Besucher:innen können gemeinsam innehalten, sich begegnen und darüber nachdenken, was Zugehörigkeit über Generationen hinweg bedeutet.
Ab dem 1. Dezember 2025 öffnet schließlich eine ganze Etage des Museum Gunzenhauser für die Lieblingswerke der Besucher:innen. Die Auswahl ist persönlich, subjektiv und überraschend. Ergänzt wird dieser kuratorische Perspektivwechsel durch Interventionen von zeitgenössischen Künstler:innen, die sich ebenfalls mit der Sammlung des Hauses auseinandersetzen.
Workshops, Führungen, Live Speaker und Veranstaltungen mit lokalen Gruppen, Künstler:innen und Kollektiven aus Chemnitz begleiten die Ausstellung. Sie werden aktuell auf der Website und im Ausstellungsraum bekanntgegeben.
Best of II – Visitor’s Choice versteht sich als Einladung an alle, das Museum als wandelbaren Ort zu erleben – offen für neue Stimmen, Perspektiven und Ideen.
Mitwirkende: Alfreds Crew, Jugendrat des Museum Gunzenhauser
Cordelia Debus, William Dietz, Ebru Duman, Daria Fein, Charlie Gatzmaga, Annabell Götz, Wiebke Mickelthwate, Liam Niederstadt, Jolina Trommer, Lara Siegel
Pochen
Jugendliche des Fotoklubs des Lviv Art Center (European Youth Capital) und des Chemnitzer Kollektiv Zwischenwelten, Linus Grösel, Max Méndez, Juri Siebold, Nicole Zander
Aguia e. V. Migrationssozial- und Jugendarbeit
Juliane Blanke, Ksenia Fink, Lena Gerstmayr, Maria Kramer, Pariya Masoudi
Moghadam, Arne Schreiter
Queeres Netzwerk Chemnitz
Reaktives Museum
Stephanie Dost, Anna Kautenburger, Roswitha Maul, Filipa Pontes, Lisa Marie Schmitt, Quarantine, Manchester
Und
Lucia Biller, Fimo, Alexander Gaer, Mario Grünberg, Martin Kleemann, Maria Kramer, Hàochéng Lóu, Valentin Mici, Federica Modafferi, Tereza Morich, Bogdana Pashkevich, inesj.plauen, Lily Finja Schuberth, Vladimir Shvemmer, Alexandra Takats, James Turek, Erik Weiser, Kerstin Weßlau, Katja Witosseck-Schier, Ilona Yablonovska sowie zahlreiche Besucher:innen des Museum Gunzenhauser
Kunstsammlungen Chemnitz
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Museum Gunzenhauser
Schloßbergmuseum
Burg Rabenstein
Henry van de Velde Museum
Karl Schmidt-Rottluff Haus
Carlfriedrich Claus Archiv
Kunstsammlungen Chemnitz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
T +49 (0)371 488 4474
F +49 (0)371 488 4494
www.kunstsammlungen-chemnitz.de
Bild: Ilona Yablonovska, The Room, Detailaufnahme, 2025, Museum Gunzenhauser
Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/ Mark Frost
EST OF II. VISITOR’S CHOICE
... im Museum Gunzenhauser
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=89216