
(djd).  Die einen lieben ihren Krimi und wollen keine einzige Folge verpassen.  Andere fiebern bei der Sprechstunde des Bergdoktors mit – oder schalten  am liebsten bei Familiengeschichten ein. 
Fernsehserien haben  eine feste Fangemeinde und ziehen mit jeder Episode ein  Millionenpublikum vor die Bildschirme. Bei den Serienlieblingen der  Menschen in Deutschland zeichnet sich ein klares Stimmungsbild ab,  berichtet Statista: Tabellenführer der meist gesehenen Formate war 2024  die Krimireihe "Nord bei Nordwest" mit durchschnittlich 8,24 Millionen  Zuschauern, gefolgt vom Familiendrama "Frühling" (6,24 Millionen) und  dem "Zürich-Krimi" (6,13) auf dem dritten Platz der  Einschaltquoten-Hitliste. Egal, ob spannend, humorvoll oder emotional:  So richtig Spaß macht das Serienvergnügen nur, wenn die Dialoge gut  verständlich sind. Doch daran hapert es leider allzu oft.
Besserer Ton zum guten Bild
Die  Bildqualität moderner Flachbildschirme hat sich in den vergangenen  Jahren rapide verbessert, die Full-HD-Auflösung ist zum Standard  geworden. Der Ton hält damit nicht immer mit. Ein Grund dafür ist die  kompakte Bauweise moderner Fernsehgeräte, die nur wenig Platz für die  Lautsprecher bieten. Wenn dann noch Schauspieler etwas undeutlich  sprechen oder bei Straßenszenen die Nebengeräusche allzu laut sind,  entsteht für viele Serienfans ein einziger, kaum noch verständlicher  Akustikbrei. Nicht nur Menschen mit Hörverlust oder eingeschränktem  Hörvermögen ärgern sich immer wieder über die schwere Verständlichkeit.  Für Abhilfe können externe Sprachverstärker wie Oskar sorgen. Indem es  Störgeräusche herausfiltert und die für Sprache relevanten Frequenzen  verstärkt, macht die Technik auch genuschelte Dialoge wieder besser  verständlich.
Testergebnisse bestätigen positiven Effekt
Die  Handhabung ist unkompliziert. Mit nur zwei Knöpfen lassen sich Stimmen  und Sprache optimieren, während störende Nebengeräusche reduziert  werden. Dank des tragbaren Designs kommt der Sound direkt zum Zuschauer –  ohne aufdringliche Lautstärke und ohne den Einsatz isolierender  Kopfhörer. Der Sprachverstärker verbindet somit Komfort, Funktionalität  und ästhetisches Design. Unter www.faller-audio.com gibt es mehr  Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit. Nicht nur die bereits  über 100.000 Nutzer sind von der Optimierung des TV-Tons begeistert.  Auch in Tests schneidet die Technik immer wieder gut ab, zuletzt beim  Produktwettbewerb von "Daheim Dank Digital" mit dem dritten Platz.
Foto: djd/Sonoro/Artem - stock.adobe.com
Serienfieber in Deutschland: Das sind die TV-Hits
Was die Zuschauer lieben – und warum sie trotzdem oft nichts verstehen
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=86282
