Parusso präsentiert Metodo Classico aus Nebbiolo

Extra Brut 2019 und „100 Mesi” 2015 – Historie, Forschung und Poesie der Zeit



„Mit dem Nebbiolo sind wir am tiefsten verwurzelt, und er treibt uns an, immer wieder Neues auszuprobieren”, sagt Marco Parusso, der zusammen mit seiner Schwester Tiziana das Weingut in Monforte d’Alba leitet. Nach dieser Philosophie entstehen – neben einer bedeutenden Barolo-Kollektion – auch zwei Metodo Classico-Schaumweine Extra Brut.

Die Idee entstand 2010 aus dem Wunsch heraus, alte Traditionen wiederzuentdecken und dem Nebbiolo eine unerwartete, raffinierte Gestalt zu verleihen: die eines Schaumweins in zarter Rosé-Nuance, die das ganze Jahr über an die magischen Sonnenuntergänge in den Langhe erinnert.

„Die Schaumweinerzeugung des Nebbiolo“, erklärt der Winzer, „ist alt und gleichzeitig aktuell“. Bereits 1787 fand Thomas Jefferson, damaliger Botschafter in Frankreich, während seines Besuchs im Piemont einen Nebbiolo „so spritzig wie ein Champagner“. Parusso würdigt mit seinen Metodo Classico-Schaumweinen diese Geschichte und erneuert sie, indem er die Königsrebe der Langhe mit Eleganz, Intuition und Forschung interpretiert.

Für Marco Parusso ist die Traube Königin und Trägerin der Seele jedes Jahrgangs. Er strebt danach, Trauben in perfekter Balance zu lesen und diese Harmonie bis zur Abfüllung im Keller zu erhalten.

„Jede Phase des Saisonverlaufs ist für uns wichtig“, so Parusso. "Mit unseren Schaumweinen wollen wir zeigen, was unser am Ende des Sommers gelesener Nebbiolo zum Ausdruck bringt: komplexe Frische, die sich mit der Zeit zu überraschenden Aromen entwickeln.“

Metodo Classico Extra Brut 2019

Eine Selektion von Nebbiolo-Trauben aus dem Jahr 2019, einem langsamen und klassischen Jahrgang in den Langhe, wurde Ende August geerntet und einige Tage bei kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Keller gelagert.

Für die Weißweinbereitung wurde ausschließlich der „mosto fiore“, der Vorlaufmost, verwendet, der mit autochthonen Hefen vergoren wurde. Nach der Tirage reifte der Wein rund 36 Monate auf der Hefe. Das Ergebnis ist ein Metodo Classico mit feiner, anhaltenden Perlage und Noten von Aprikose, Himbeere und Erdbeere, die sich zu einer lebendigen Frische verbinden.

Metodo Classico Extra Brut “100 Mesi” 2015

Diese limitierte und edle Edition ist das Ergebnis einer präzisen Vinifikation, ähnlich wie beim Extra Brut, jedoch mit einer Reifelagerung von 100 Monaten auf der Hefe. Der Jahrgang 2015 bringt außergewöhnliche Komplexität und Tiefe hervor. Warme Sommertage, ausgeglichen durch kühle Nächte, führten zu einem Bouquet von Rosen bis zu kandierten Früchten.

Im Geschmack zeigt sich Struktur, Eleganz und eine hervorragende Basis für Langlebigkeit. Vom „100 Mesi” 2015 wurden nur 1.300 Flaschen abgefüllt, darunter rund hundert im Magnum-Format, heute in den besten Vinotheken erhältlich.

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=89049