Toyota hat die ersten von sechs Brennstoffzellenmodule für einen emissionsfreien Zug mit bimodalem Hybridantrieb ausgeliefert, der derzeit im Rahmen des europäischen „FCH2RAIL“-Projekts entwickelt wird.
Der von der spanischen Staatsbahn Renfe zur Verfügung gestellte Nahverkehrszug erhält ein sogenanntes „Fuel Cell Hybrid Power Pack“. Das bimodale Antriebssystem kombiniert die elektrische Energieversorgung aus der Oberleitung mit einem wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen- und Batteriesystem. Toyota steuert hier die Brennstoffzellenmodule aus der zweiten Modellgeneration der Limousine Mirai bei, die sich in der flachen Konfiguration in das Dach des Zuges integrieren lassen.
Die jetzt an das spanische Wasserstoff-Forschungszentrum Centro National de Hidrogeno (CNH2) gelieferten Brennstoffzellenmodule werden nun ebenso wie die Batterien getestet. Anschließend baut der spanische Zughersteller CAF die Module als Teil des Hybridantriebs in den Zug ein. Sobald die Integration abgeschlossen ist, wird das Konsortium mit den ersten Funktionstests und Probefahrten für das Zulassungsverfahren auf spanischen und portugiesischen Strecken beginnen.
Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota
Toyota bringt die Brennstoffzelle auf die Schiene
... und das in Spanien
Veröffentlicht am: 20.01.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang