
Zu  seinem 30-jährigen Jubiläum an der Museumsmeile zeigt das Kunstmuseum  Bonn einen umfassenden Blick auf die Sammlung der Kunst der Gegenwart,  die in zwanzig Räumen aus verschiedenen Perspektiven neu präsentiert  wird. 
Auch wenn das Kunstmuseum in der Präsentation als ein  besonderer Ort der Malerei sichtbar ist, sind Installation, Film und  Foto wesentlich an der Argumentation beteiligt. Die Ausstellung umfasst  für das Profil der Sammlung wichtige Werke sowie Neuerwerbungen,  Schenkungen und Leihgaben aus Privatsammlungen. Sie verbindet  monografische und thematische Werkgruppen von insgesamt 55  Künstler:innen. 
So entsteht ein komplexer Parcours der Werke:  Äußere und innere Räume sind zu begehen, werden kartografisch vermessen,  zu unsicheren Interieurs geöffnet, der Körper wird zur Kampfzone  erklärt, Gesichter verwandeln sich in Masken, das Ich spielt  verschiedene Rollen. Malerei zeigt sich als verworrenes Gewebe und  glatte Fläche, ordentliche und unordentliche Überlagerung,  alchemistische Verschmelzung von Exotik und Populärkultur. Materialien  führen ausgedehnte Gespräche, Fotoserien sammeln die Welt in flexible  Speicher, Malerei und Fotografie prüfen die Gleichzeitigkeit des  Deutlichen und des Undeutlichen. Ein Kinderraum mit Arbeiten von  Patricia Thoma lädt zum Verwandeln von Papieren ein. Das Museum wird zum  „Raum für phantasievolle Aktionen“ (Albert Oehlen).
Mit Werken von
Adam  Adach, Horst Antes, Thomas Arnolds, Ed Atkins, Monika Baer, Sarah Ball,  Rolf Bier, Bernhard Johannes & Anna Blume, John Bock, Reto Boller,  Shannon Bool, Peter Brüning, Angela Bulloch, Michael Buthe, Thomas  Demand, Jadé Fadojutimi, Max Frintrop, Bruno Goller, Tamara Grcic, Lotta  Hannerz, Hans Hartung, Charline von Heyl, Gerhard Hoehme, Stephan  Huber, Olav Christopher Jenssen, Maximilian Kirmse, Jürgen Klauke, Imi  Knoebel, Christof Kohlhöfer, Michel Majerus, Nanne Meyer, Ernst Wilhelm  Nay, Albert Oehlen, Susanne Paesler, Sigmar Polke, Thomas Rentmeister,  Gerhard Richter, Rolf Rose, Jörg Sasse, Emil Schumacher, Thomas  Scheibitz, Kristina Schuldt, Bernard Schultze, Andreas Schulze, Norbert  Schwontkowski, Wiebke Siem, Andreas, Slominski, Fred Thieler, Rosemarie  Trockel, Corinne Wasmuht, Markus Weggenmann, Birgit Werres
KUNSTMUSEUM BONN
Helmut-Kohl-Allee 2
D -53113 Bonn
T +49 (0)2 28-77 6209                                          
www.kunstmuseum-bonn.de
Bild: Kristina Schuldt, Muse, 2020, Kunstmuseum Bonn
Foto: Uwe Walter, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
RAUM FÜR PHANTASIEVOLLE AKTIONEN
NEUPRÄSENTATION DER SAMMLUNG im Kunstmuseum Bonn
Veröffentlicht am: 21.04.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




