Das Kunstmuseum Bern plant im Frühjahr 2023 eine Ausstellung zur Schweizer Künstlerin Annie Stebler-Hopf (1861–1918). Da über die Künstlerin bisher kaum geforscht wurde, bittet das Kunstmuseum Bern Sammler:innen, Kunstinteressierte und Kunstkenner:innen um Hilfe.
Die Schweizer Künstlerin Annie Stebler-Hopf hat ein aussergewöhnlich komplexes und kraftvolles Werk geschaffen. Trotzdem ist sie bisher wenig bekannt und es gibt kaum Informationen oder Forschung zu ihr und ihrem Werk. Das will das Kunstmuseum Bern mit einer Ausstellung ändern.
Um ein möglichst differenziertes Bild der Künstlerin zeichnen zu können, ist das Kunstmuseum Bern dafür auf die Unterstützung von Nachfahr:innen, Verwandten, musealen
und anderen Institutionen sowie des Kunsthandels und von Privatpersonen angewiesen, die die Ausstellung mit Werken, Dokumenten oder anderen Informationen zur Künstlerin unterstützen können.
Eine Geschichte, die nie geschrieben wurde
Das Leben von Annie Stebler-Hopf lässt sich in wenigen Fakten zusammenfassen. Sie wurde 1861 in Thun geboren und machte ihre Ausbildung in Berlin bei dem Maler Karl Gussow.
1882 zog sie gefolgt von Ottilie Roederstein, einer weiteren Schweizer Malerin, nach Paris. Dort studierte sie unter LucOlivier Merson und Tony Robert-Fleury an der Académie Julian im Rahmen von Privatunterricht, da Frauen an der staatlichen École des Beaux-Arts bis 1897 nicht zugelassen waren. Zwischen 1884 und 1890 stellte sie im Salon aus und, nachdem sie 1890 nach Zürich gezogen war, 1894 in der Schweizerischen Gesellschaft der Schönen Künste.
Die erste monografische Ausstellung zu Annie Stebler-Hopf ist ein Versuch, eine Geschichte zu schreiben, die nie geschrieben wurde. Dabei ist die Pionierleistung der Künstlerin umso bemerkenswerter, als sie im historischen
Kontext der Verweigerung des akademischen Zugangs in einer von Männern dominierten Welt vollbracht wurde. Die für 2023 geplante Ausstellung im Kunstmuseum Bern will die Geschichte eines aussergewöhnlichen Werkes erzählen und so einen wichtigen Beitrag zur Wiederentdeckung grosser Künstlerinnen leisten.
Aufruf
Wenn Sie Werke von Annie Stebler-Hopf, Dokumente oder Informationen zur Künstlerin besitzen und bereit sind, sie dem Kunstmuseum Bern für die geplante Ausstellung zur Verfügung zu stellen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Anne-Cécile Foulon, Leiterin Kommunikation & Marketing
press@kunstmuseumbern.ch
+41 31 328 09 93
Kontakt Kuratorium
Livia Wermuth, kuratorische Assistentin
livia.wermuth@kunstmuseumbern.ch
+41 31 328 09 98
Ausstellung zu Annie Stebler-Hopf im Kunstmuseum Bern
31.3.-30.7.2023
Kuratorin
Marta Dziewańska
Kuratorische Assistentin
Livia Wermuth
Gesucht: Werke von Annie Stebler-Hopf
Das Kunstmuseum Bern bittet um Hilfe
Veröffentlicht am: 05.07.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang