(Alta Badia) Auf Hochglanz gestriegelt und prachtvoll geschmückt präsentieren Pferdeliebhaber aus ganz Südtirol ihre Rösser am 6. November beim traditionellen Leonardiritt in Alta Badia.
Die herbstliche Wallfahrt zu Ehren des heiligen St. Leonhard, dem Schutzpatron der Pferde, beginnt nach dem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche von Badia um 10.45 Uhr im Ort Pedraces. Während die mehr als 100 herausgeputzten Kaltblüter die aufwändig verzierten Gespanne ziehen, zeigen ihre Besitzer, wie ladinisches Brauchtum aussieht: In regionstypischen Trachten und mit der passenden musikalischen Begleitung marschiert der vom Gadertaler Noriker- und Haflingerverein organisierte Festzug rund 1,5 Kilometer bis nach San Leonardo.
Dort angekommen, werden die Pferde und ihre Halter vor der majestätischen Kulisse des Heiligkreuzkofels gesegnet, bevor Teilnehmer und Zuschauer beim „Törggelen“ mit Kastanien und neuem Wein (Federweißer) genüsslich weiterfeiern – bestens unterhalten von Musikkapellen sowie Volkstanzgruppen aus den umliegenden Tälern. Wer tiefer in die ladinische Kultur eintauchen möchte, schließt sich bereits am 5. November der geführten Wanderung zum Runch Hof in Badia an und erlebt die Vorbereitung der Gespanne live mit. www.altabadia.org
Foto: Alta Badia Brand, Freddy Planinschek
Leonardiritt auf Ladinisch
Traditionsreiche Pferde-Prozession in Alta Badia
Veröffentlicht am: 11.10.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang