Ab April 2024 wird Schloss Colditz neu erlebbar: Mit dem HistoPad, einem interaktiven Tablet-Guide, erwacht der Lost Place zum Leben und gewährt vorher nie dagewesene Einblicke.
Schloss Colditz nahe Leipzig zählt zu den schönsten mitteldeutschen Baudenkmälern und ist ein Kuriosum der Kulturgeschichte. Im 16. Jahrhundert unter Friedrich dem Weisen in den Formen der Renaissance wiederaufgebaut, diente das Schloss später u.a. als Kriegsgefangenenlager während des Zweiten Weltkriegs und als Krankenhaus.
Doch große Teile des Schlosses blieben den Gästen bislang verborgen. Der unberührte und unsanierte Zustand vieler Räume verleiht dem Ort seinen ganz besonderen und einzigartigen Lost Place-Charakter.
Aktuell werden Teile des Schlosses als Museum, Jugendherberge und von der Landesmusikakademie Sachsen genutzt.
Ab 16. April 2024 werden Räume und Etappen der Schlossgeschichte mittels modernster Technik wieder lebendig. Zum ersten Mal können die herrschaftlichen Räume sowie die Anstaltsräume betreten und interaktiv entdeckt werden. Und erstmals erzählen sie ihre abenteuerlichen Geschichten – Gänsehaut-Feeling garantiert!
Geschichte(n) aus Colditz
Die spannende Zeitreise nimmt Gäste mit in das Renaissanceschloss von Friedrich dem Weisen sowie in die Zeit des Zweiten Weltkriegs, in der Colditz als Kriegsgefangenenlager für hochrangige Offiziere der Westalliierten diente.
Zehn Zeittore eröffnen unvergessliche Einblicke in die Schlossgeschichte, erklären außergewöhnliche Exponate, zeigen die Ausstattung der Räume und laden dazu ein, Colditz als Zentrum politischer Macht in der Renaissance zu erleben. Neun immersive Fluchtgeschichten dokumentieren die teilweise legendären und kreativen Ausbruchsversuche der alliierten Offiziere.
Eine Schatzsuche via Tablet ergänzt das innovative Erlebnis und lädt auch Familien zur Entdeckungsreise: Wer die sieben versteckten Gegenstände findet, die für eine Flucht unabdingbar waren, sichert sich eine digitale Colditz-Fluchtkarte als Belohnung.
Das HistoPad – so funktionierts: Mit dem HistoPad werden Zeitreisen spielerisch möglich. Raum für Raum scannt man sich mit dem Tablet-Guide in die Vergangenheit, gelangt vom 20. ins 16. Jahrhundert und wieder zurück ins Heute – und sieht den jeweiligen Ort, wie er (nach aktuellem Forschungsstand) in der jeweiligen Zeit ausgesehen hat und genutzt wurde.
Dank Augmented Reality und 3D-Animationen gibt es in den digitalen Szenen viel zu entdecken. Das HistoPad bietet dabei einen 360-Grad-Rundumblick, denn der digitale Raumausschnitt korrespondiert mit der tatsächlich eingenommenen Perspektive.
Touchpoints liefern interaktive Zusatzinformationen, Animationen und Filme. In den hochaufgelösten Fotos lassen sich via Zoom faszinierende Details entdecken, die mit bloßem Auge kaum zu erkennen sind.
Erleben Sie Schloss Colditz wie nie zuvor – Ab 16. April 2024
Preise:
Vollzahler: 10,00 € | Ermäßigt: 8,00 € | Gruppentarif: 8,00 €
Öffnungszeiten:
Große Eröffnung am 16. April 2024, dem 79. Jahrestag der Befreiung durch die US-Armee
jährlich 1. April bis 31. Oktober von Dienstag bis Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr
Montag ist Schließtag, außer an Feiertagen
Das HistoPad ist in folgenden Sprachen verfügbar:
Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch, Polnisch, Niederländisch
Barrierefreiheit:
Auch für Personen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung geeignet. Aufgrund der historischen Bausubstanz leider nicht rollstuhltauglich.
Foto: Andreas Schmidt
Faszination Lost Place
Schloss Colditz neu erleben
Veröffentlicht am: 09.03.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang