Frankreich ist gerade in aller Munde. Viele Menschen in Frankreich sind mit ihrer Regierung nicht zufrierden, verteidigen ihren frühen Renteintritt auch gewalttätig. Das sollte aber niemand von einer touristischen Reise in unser Nachbarland abhalten. Das bietet einach zu viele Highligths.
Burgund
In diesem Frühjahr eröffnen im Burgund die drei Standorte der „Cité des Climats et des Vins“ (Zentrum der Weinparzellen und des Weines): Mâcon – 3. Mai, Chablis – 15. Mai, Beaune – 17. Juni. Das Netzwerk unterstreicht die Vorrangstellung der Region im Bereich Gastronomie und Wein. Schon jetzt wirkt die „Cité“ als Motor für touristische Entwicklung.
Juragebirge
Ein neues Bernard-Loiseau Restaurant: Das ehemalige Musikkonservatorium, ein herausragendes Gebäude in der Altstadt von Besançon, ist der Familie Loiseau aufgefallen, die hier ab März 2023 „Loiseau du Temps“, ihre neue gastronomische Adresse, eröffnet. In diesem „Edelbistro“ werden das regionale Terroir und der unverfälschte Geschmack ohne Komplexe gefeiert.
Südvogesen
Lange Zeit blieben sie unter den Füßen der Einwohner von Luxeuil-les-Bains verborgen, nun werden die 2000 Jahre alten archäologischen Funde in Szene gesetzt. Nach L’&cclesia im Jahr 2021 und dem Jules-Adler-Museum im Jahr 2022 kommen nun die Töpferöfen ins Rampenlicht. Ein neuer archäologische Komplex soll Ende 2023 für Besucher öffnen.
Mömpelgard / Pays de Montbéliard
Das mehr als 140.000 Einwohner zählende „Pays de Montbéliard“ (zu Deutsch : Mömpelgard) wurde jetzt zur französischen Kulturhauptstadt 2024 gewählt. Von Südwestdeutschland sind es nur etwa 90 Kilometer in die ehemals württembergische Stadt.
Vendée
Die „Tour de Vendée“ bietet 700 km Radwege, verteilt über die gesamte Region. 20 Etappen führen von der Küste, durch hügelige Landschaft, bis zum Sumpfgebiet „Marais Poitevin“ mit seinen Kanälen.
Automobilmuseum MNA Mülhausen
Oldtimer aus den Filmen mit Louis de Funès werden vom 5. April bis zum 5. November in einer Sonderausstellung gezeigt. Darunter die 2CV aus „Louis das Schlitzohr“, die Citroën DS aus „Die Abenteuer des Rabbi Jacob“ und die Citroën Méhari aus der „Gendarme von Saint Tropez“.
Zwei Leistungsträger Korsika
Korsika bereitet sich auf die touristische Saison ab April vor. Darunter auch Sandrine Ketterer, die als „Concierge“ ausgefallene Ideen für Freizeitaktivitäten bietet und Sabine Olichon, die Ihre Anlage von 3-Sterne-Ferienhäusern in Ventiseri herrichtet.
Foto: Michel Joly, BFC Tourisme
Schon gehört?
Kurznachrichten aus französischen Regionen
Veröffentlicht am: 26.03.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang