Ein zentraler Aspekt in Joachim Pfaffmanns Schaffen ist der Mensch. Er versetzt ihn in einen poetischen oder surrealen Kontext (immer im Zusammenspiel mit den Werktiteln), wodurch er tiefliegende wahrhaftige Emotionen ergründet, eine Verortung in einer fremdartigen, traumartigen Umgebung sowie eine Geworfenheit in eine oft unverständliche Welt und die daraus resultierende Einsamkeit. Dies ermöglicht einen Entwurf von Sinn und Selbst.
Durch Rekombination und digitale Verfremdung entstehen ganz neue Gebilde oder Wesen, die aus eben diesen fremden, surrealen Welten zu stammen scheinen oder tief in uns selbst schon lange existieren.
Mit analogen Techniken, wie Cyanotypie, nähert sich Joachim Pfaffmann seinen Bildern auf eine gänzlich andere, nämlich eine haptische Weise.
Joachim Pfaffmann plädiert für die Rückkehr der Transzendenz und Poetik als Gegenentwurf zur digitalen Hypertransparenz und Flut beliebiger, austauschbarer virtueller Bilder. Dementsprechend sind seine Arbeiten poetisch, mitunter auch politisch aufgeladen.
Künstlerbund Speyer e. V.
Große Sämergasse 1a
67346 Speyer
Bild: ©Joachim Pfaffmann
TRANSZENDENZEN – JOACHIM PFAFFMANN
Im Mittelpunkt steht der Mensch
Veröffentlicht am: 09.04.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang