Michaela Meliáns Einzelausstellung „Der dritte Raum“ beschäftigt sich mit ihren erinnerungspolitischen und recherchebasierten Arbeiten zum Themenkomplex Nationalsozialismus, die in den vergangenen knapp zwanzig Jahren entstanden sind.
Die Arbeiten reichen von der multimedialen Installation „Föhrenwald” (2005) über jene Siedlung, in der innerhalb zweier Jahrzehnte NS-Zwangsarbeiter:innen, jüdische „Displaced Persons“ und deutsche Heimatvertriebene untergebracht wurden, bis hin zu der ortsspezifischen Installation „Maria Luiko, Trauernde, 1938″ (2022), die aktuell im Alten Botanischen Garten in München zu sehen ist und den monumentalen Neptunbrunnen des „gottbegnadeten“ Bildhauers Joseph Wackerle mit Vergrößerungen der gleichnamigen Arbeit der jüdischen, 1941 deportierten und ermordeten Münchner Künstlerin temporär überblendet.
Kunstverein Nürnberg – Albrecht Dürer Gesellschaft e.V.
Kressengartenstraße 2
D-90402 Nürnberg
T. +49 (0) 911 241 562
F. +49 (0) 911 241 563
mail@kunstvereinnuernberg.de
Bild: MICHAELA MELIÁN Diorama 2012 Entwurf, 30 Künstler / 30 Räume, Neues Museum Nürnberg, 2012, Courtesy Michaela Melián, VG Bild-Kunst 2023
MICHAELA MELIÁN – DER DRITTE RAUM
... im Kunstverein Nürnberg
Veröffentlicht am: 28.06.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang