Die bildende Künstlerin Anna Schimkat erforscht die Schnittstelle zwischen Skulptur und Klang. Sie fokussiert auf die bewusste Wahrnehmung alltäglicher Klangräume im öffentlichen Raum, in Konzerten und Klanginstallationen. Inspiration findet sie im Klang der Umgebung.
In ihrem Projekt ELBWASSER thematisiert sie die Bedeutung des Flusses für die Anwohner*innen, denn die Elbe hat nicht nur politische Entscheidungen beeinflusst, sondern auch das Leben der Menschen geprägt. Die geplante Installation nutzt Tonaufnahmen der Elbe, Gespräche mit Anwohner*innen und Wasserinstrumente, um einen Klangraum im Kunstverein zu schaffen, der die Geschichte des Flusses mit dem Ort verknüpft.
Die entstehende mehrkanalige Klanginstallation integriert verschiedene Klangerzeuger und Lautsprecher, auch im Außenraum. Die Interaktion mit der Bevölkerung ist ein zentraler Bestandteil des Projekts, ebenso wie die Entwicklung von Objektinstrumenten, die den Flusslauf in den Ausstellungsraum transformieren. Das Klangerlebnis ermöglicht eine neue Sicht auf den Lebensraum Elbe und eröffnet dialogbasierte Geschichtsebenen mit den Bewohner*innen vor Ort.
Kunstverein Meißen
Burgstraße 2
01662 Meißen
Telefon 03521 476650
m.marzilger@kunstverein-meissen.de
www.kunstverein-meissen.de
Bild: Anna Schimkat, Elbwasser, Zeichnung (Detail), 2023
ELBWASSER – ANNA SCHIMKAT RESIDENZAUSTELLUNG 2023
... im Kunstverein Meißen
Veröffentlicht am: 25.10.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang