Die Themen der Britin und Teilnehmerin der Venedig Biennale The Milk of Dreams Emma Talbot (*1969) speisen sich aus dem Leben selbst. In ihren dicht verwobenen Bildsequenzen verarbeitet sie archaische Aspekte von Geburt und Tod, Liebe und Verlust, Trauer, Scham und Angst.
Ihre oftmals persönlichen Erinnerungen und Erfahrungen fließen in die Geschichten ein, deren Hauptfiguren häufig gesichtslose Wesen mit langen Haaren sind. Inspiriert von klassischer japanischer Ästhetik, die Dekoration und Abstraktion, Moderne und Tradition miteinander verbindet, ist Talbot ebenso von indischer Miniaturmalerei fasziniert. Künstlerisch adaptiert sie diese erzählerische Grundstruktur, in der sich Text und Ornament vermischen.
Kunsthalle Gießen
Berliner Platz 1
35390 Gießen
Telefon: 0641/3061040
kunsthalle@giessen.de
Di–So: 10–18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Bild: Emma Talbot, The Human Experience © Emma Talbot
THE MILK OF DREAMS- EMMA TALBOT
Es geht um Geburt und Tod, Liebe und Verlust, Trauer, Scham und Angst
Veröffentlicht am: 22.11.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang