Auch in diesem Jahr dürfen sich Bayreuther und Besucher der Wagner-Stadt auf abwechslungsreiche Veranstaltungen freuen.
Insbesondere erwartet Kulturinteressierte ein breites Angebot der Bayreuther Musik- und Kulturszene, darunter einzigartige Konzerte im Markgräflichen Opernhaus, neue spannende Führungen durch die Stadt sowie Shakespeares „Romeo und Julia“ Open Air im Römischen Theater der Eremitage. Die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH stellt die besten Veranstaltungen 2024 vor – nicht verpassen!
Ein Sommernachtstraum in der Eremitage
Fast schon legendär: das Sommernachtsfest in der Eremitage. Am letzten Samstag im Juli verwandelt sich der Park in eine stimmungsvolle Location für unvergessliche Abendstunden. Musik, Unterhaltung und Kulinarik verzaubern regelmäßig Groß und Klein. Ein besonderes Highlight stellt die detaillierte Lichtkunst dar, die den gesamten Park in ein Meer aus fein abgestimmten Lichtquellen hüllt und die aufwendige Bepflanzung und historischen Gebäude in einzigartigem Glanz erstrahlen lässt. Grund genug, einem der schönsten Parkfestivals Deutschlands einen Besuch abzustatten.
Es lebe die musikalische Vielfalt
Vom Brausaal über das Markgräfliche Opernhaus bis zum Neuen Schloss: Im Rahmen der Musica Bayreuth erklingen von April bis August in ganz Bayreuth die schönsten Melodien aus unterschiedlichsten Epochen der Musikgeschichte. In diesem Jahr werden neben den Regensburger Domspatzen u.a. die Symphoniker aus Bamberg, Bad Reichenhall sowie Nürnberg in der oberfränkischen Kulturstadt gastieren als auch Masaa sowie Ulrich Tukur & Rhythmus Boys, um die Zuschauerinnen und Zuschauer in ihren musikalischen Bann zu ziehen.
Höfisch-modern im UNESCO Weltkulturerbe
Vor atemberaubender Kulisse erleben Besucherinnen und Besucher im Markgräflichen Opernhaus (Foto) eine Vielfalt musikalischer Highlights. Im Rahmen der Musica Bayreuth als auch der Bayreuth Baroque spielen internationale Stars der barocken, klassischen sowie zeitgenössischen Musikwelt im schönen Ballsaal des Opernhauses. Zwischen dem noch original erhaltenen Innendekor erleben Musikbegeisterte eine exzellente Akustik, wie sie damals schon Markgräfin Wilhelmine begeistert hat.
Mythos Wagner: Dem Komponisten auf der Spur
Wer genau war dieser Richard Wagner? Das haben sich bereits seine Zeitzeugen gefragt. Die Sonderausstellung „Mensch Wagner“ versucht nun dieser Frage auf den Grund zu gehen und Antworten zu liefern. Die Ausstellung widmet sich gänzlich der Person und dem Alltag der Ikone Richard Wagner. Ab dem 25. Juli 2024 können sich Besucherinnen und Besucher selbst ein Bild des Musikers, Lyrikers, Schriftstellers und Dramatikers machen.
Des Bayreuthers bester Freund
Folichon, Marke und Russ erzählen: Bei der brandneuen Führung „Hunde berühmter Bayreuther erzählen“ dürfen die treuen Vierbeiner bedeutender Persönlichkeiten aus der Bayreuther Geschichte selbst erzählen. Von April bis Oktober geben die Hunde Wilhelmines und Wagners brisante Einblicke in den Alltag ihrer Frauchen und Herrchen und begeistern mit allerlei spannenden Geschichten. Die Führung richtet sich nicht nur an Zweibeiner – vierbeinige Fellnasen sind ebenfalls herzlich Willkommen.
Foto: eigen
Eremitage, Sonderausstellung und Wilhelmine
Kulturhighlights in Bayreuth
Veröffentlicht am: 02.02.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang