Anlässlich seines 100. Geburtstages feiert die ALBERTINA den Meister der Pop-Art, Roy Lichtenstein (1923–1997, New York), mit einer umfassenden Retrospektive, die über 90 Gemälde, Skulpturen und Grafiken versammelt. Neben Andy Warhol ist Roy Lichtenstein eine der Gründerfiguren der Pop-Art und derjenige, der Low-Art und High-Art miteinander verbindet.
Dank der großzügigen Leihgaben von 30 internationalen Museen und werden die bedeutendsten Werke seines umfangreichen Schaffens aus aller Welt nach Wien reisen, darunter aus dem New Yorker Museum of Modern Art und dem Whitney Museum, der National Gallery, Washington, der Yale University Art Gallery, New Haven, dem Museum Ludwig, Köln, dem Louisiana Museum, Humlebæk dem Moderna Museet, Stockholm, und dem Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid.
Die Idee zu dieser Ausstellung wurde zusammen mit der Roy Lichtenstein Foundation anlässlich einer großzügigen Schenkung von rund 100 Werken an die ALBERTINA geboren.
Roy Lichtenstein ist für seine klischeehaften Blondinen, Kriegshelden und Comic-Figuren mit Sprechblasen bekannt. Mit knalligen, leuchtenden Farben, klaren Linien und den charakteristischen Ben-Day-Punkten, die die billige Drucktechnik der Comics imitierten, prägte er in den 1960er Jahren mit seiner Cartoon-Ästhetik die amerikanische Kunstszene.
ALBERTINA
Albertinaplatz 1
1010 Wien
+43 1 534 83 0
info@albertina.at
www.albertina.at
Bild: Roy Lichtenstein | Drowning Girl, 1963. The Museum of Modern Art, New York, Philip Johnson Fund (by exchange) and gift of Mr. and Mrs. Bagley Wright © Estate of Roy Lichtenstein/Bildrecht, Wien 2024.
Foto: The Museum of Modern Art, New York/Scala, Florence
ROY LICHTENSTEIN. ZUM 100. GEBURTSTAG
Gefeiert wird in der ALBERTINA Wien
Veröffentlicht am: 12.03.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang