Startseite  

01.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Große, muskulöse Männer sind gefragt

Aktuelle Studie gibt Aufschluss über Auswirkung des männlichen Körpers auf sexuelle Vorlieben



Jörg Hagen, deutscher Leiter des internationalen Ärzteverbunds UGRS®, spezialisiert auf chirurgische Penisvergrößerung, äußert sich zur aktuellen Studie „The sexy and formidable male body“ von David Giofrè, David C. Geary und Lewis, die Unterschiede in der Entwicklung des weiblichen und männlichen Körpers verdeutlicht.

Dass Frauen Männer mit besonders ausgeprägten Männlichkeitsmerkmalen wie zum Beispiel Körpergröße, Muskelmasse und Penisgröße bevorzugen, ließ sich schon häufiger beobachten. Doch warum das biologisch so ist, bedurfte in einigen Teilbereichen noch einer wissenschaftlichen Erklärung. Man vermutete den Grund, es fehlte allerdings die wissenschaftliche Bestätigung. Die gibt es nunmehr: Es ließ sich feststellen, dass die Körpergröße von Menschen in direkter Abhängigkeit zu den Lebensumständen steht.

Je gesünder eine Population ist und je besser die Ernährungssituation, desto höher fallen Körpergröße, Muskelbesatz etc. aus. Diese Erkenntnis hatte man schon aus früheren Studien. Nun ließ sich durch die Auswertung von Erhebungen der Weltgesundheitsorganisation WHO eine Auffälligkeit feststellen: Britische Forscher fanden heraus, dass dieser Effekt bei Männern deutlich ausgeprägter ist als bei Frauen, das heißt, die Natur teilt insbesondere durch das äußere Erscheinungsbild der männlichen Individuen einer Population mit, wie es um deren Gesundheit und Ernährungssituation steht.

Ausgeprägte Männlichkeitsmerkmale stehen somit nicht nur für ein gutes Immunsystem, eine gute Ernährungssituation und somit übersetzt für eine gute Funktion des Mannes als Ernährer und Beschützer eventueller Nachkommen, sondern es ist zudem ein besonderes Anliegen der Natur, dies den weiblichen Individuen sehr deutlich mitzuteilen – also auch Frauen ‚anderer Gemeinschaften‘. Der Natur geht es hier insbesondere um die Durchmischung und Erweiterung des Genpools. In früheren Zeiten der Menschheit war es überlebenswichtig für die Menschheit insgesamt, dass sich die Gruppen von Menschen bevorzugt fortpflanzten, die ihr Leben und Überleben besonders gut im Griff hatten.

Foto: Pixabay

 


Veröffentlicht am: 27.02.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.