Startseite  

08.07.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Ein Booster für Innovation und Digitalisierung

Neue Förderkredite für Freiberufler, Einzelunternehmen und den Mittelstand



(djd). Digitalisierung und Innovation sind in der heutigen dynamischen Wirtschaftswelt entscheidende Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen – das betrifft kleine Start-ups ebenso wie den Mittelstand. Firmen, die in moderne Technologien investieren, können ihre Effizienz steigern, Kosten senken und schneller auf Marktveränderungen reagieren.

Investitionen und laufende Kosten: Förderkredite und Zuschüsse


Um sowohl kleine Unternehmen als auch große Mittelständler bei ihren Digitalisierungs- oder Innovationsvorhaben gezielt zu unterstützen, haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Bundesministerium der Finanzen und die KfW am 1. Juli zwei neue Programme ins Leben gerufen: den „ERP-Förderkredit Digitalisierung“ und den „ERP-Förderkredit Innovation“. Beide Programme stehen Freiberuflerinnen und Freiberuflern, Einzelunternehmen sowie Mittelständlern offen. Hinzu kommt ein ergänzender Zuschuss. Unter kfw.de/innodigi gibt es alle weiteren Informationen.

Einfacher Zugang zur Finanzierung

Das Besondere: Die Kreditprogramme sind jeweils in drei Stufen unterteilt, die sich je nach Digitalisierungs- bzw. Innovationsgrad der zu finanzierenden Vorhaben unterscheiden. Je komplexer und kostenintensiver ein Vorhaben ist, desto niedriger ist der Zinssatz und desto höher ist der Förderzuschuss. Mit der neu eingeführten Basisförderung sollen insbesondere kleinere Unternehmen einen Zugang zu einer Finanzierung ohne Mindestkreditbetrag erhalten. In dieser können Unternehmen bis zu 7,5 Millionen Euro pro Vorhaben beantragen. In den beiden höheren Stufen liegt der Förderhöchstbetrag bei 25 Millionen Euro. Die Beratung sowie die Beantragung der Kredite und des Zuschusses laufen direkt über die Hausbank. Wichtig ist, dass der Antrag vor Beginn des Vorhabens gestellt wird.

Check: Wo stehen wir eigentlich in Sachen Digitalisierung?


Ein Highlight beim ERP-Förderkredit Digitalisierung ist der KfW Digitalisierungs-Check. Er unterstützt Unternehmen dabei, ihren aktuellen Digitalisierungsstand zu ermitteln. Auf Basis des Ergebnisses erhalten sie Vorschläge, wie die Digitalisierung weiter vorangetrieben werden kann.

Foto: djd/KfW.de/Dawin Meckel/OSTKREUZ

 


Veröffentlicht am: 08.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.