Der leckere Start in den gemütlichen Sonntag

Optisch ansprechender Sattmacher: Frühstücks-Reibekuchen á la Eggs Benedict



(djd). Beim Frühstück in der Woche scheiden sich die Geister: Die einen kommen ohne etwas Vernünftiges direkt nach dem Aufstehen nicht gut in den Tag, andere schlürfen nur schnell einen Kaffee oder Tee, bevor es zur Arbeit geht.

Ein gemütliches Sonntagsfrühstück mit Freunden dagegen ist für die meisten Menschen etwas sehr Schönes: Hier sitzt man entspannt beisammen und lässt es sich gut gehen. Umso besser, wenn man dafür ein Rezept zur Hand hat, das ohne viel Aufwand zubereitet ist und trotzdem viel hermacht, wie diese Frühstücks-Reibekuchen á la Eggs Benedict. Sie kombinieren rustikale Hausmannskost mit einem gesunden Vitaminschub.

Zutaten für 3 Personen

1 Packung Pahmeyer Reibekuchen (á 300 g), diese gibt es im Kühlregal der Obst- und Gemüseabteilung oder im Convenience-Kühlregal
3 Scheiben Frühstücksbacon
1 Handvoll Feldsalat, geputzt
3 Bio Eier, Gr. M
1 Liter Wasser
3 EL Weißweinessig
150 ml fertige Sauce Hollandaise
1 EL Tomaten, gewürfelt
1 EL Petersilie, gehackt

Zubereitung

Die Reibekuchen nach Packungsanweisung zubereiten, also entweder in der Pfanne, im Backofen oder ganz praktisch in der Heißluftfritteuse. Fertige Küchlein mit Feldsalat belegen. Den Bacon in der Pfanne ausbraten, bis er knusprig ist. Für die Eggs Benedict das Wasser in einem flachen Topf aufkochen und den Essig hineingeben. Jedes Ei einzeln in eine Tasse aufschlagen. Hitze etwas herunterschalten, mit einem Kochlöffel das Wasser schnell umrühren, sodass ein Strudel entsteht, in diesen das Ei aus der Tasse vorsichtig hineingleiten lassen. Rund 3 Minuten garen, dann mithilfe einer Schaumkelle das Ei auf dem Salat platzieren. Mit Sauce Hollandaise beklecksen und mit den Tomatenwürfel und der Petersilie bestreuen. Den knusprigen Bacon zuoberst auflegen. Auf www.pahmeyer.com finden Frühstücksfreunde noch weitere leckere Rezeptideen zum kostenlosen Download.

Kartoffeln vom eigenen Hof

Fun Fact: Unter dem Motto "Vom Feld bis zum Teller aus einer Hand" werden etwa drei Viertel der verarbeiteten Kartoffeln eigens vom Familienunternehmen Pahmeyer selbst angebaut, auf dem Hof gelagert und zu frischen vegetarischen und veganen Kartoffelprodukten wie Reibekuchen, Aufläufen, Pommes und marinierten Kartoffeln weiterverarbeitet. Der restliche Teil wird von ausgewählten Partnerbetrieben geliefert. So bleiben die Transportwege kurz und nachhaltig, die guten Inhaltsstoffe der Kartoffel werden weitestgehend erhalten. Alle Produkte des Anbieters sind ohne Zusatz von Konservierungsstoffen und Geschmacksverstärkern hergestellt.

Foto: djd/Kartoffelmanufaktur Pahmeyer

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?aid=86656