Die einen wollen es, die anderen müssen es: Mit dem Vormarsch des Homeoffice werden viele Arbeitnehmer vor die Herausforderung gestellt, sich auf klein(st)em Raum organisieren zu müssen.
„Green Office“ – das ist mehr als nur ein Trend, sondern eine langfristige Veränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz. Viele Unternehmen und Behörden verpflichten sich bereits freiwillig zu einer umwelt- und ressourcengerechten Gestaltung ihrer Büros.
Ordnung ist das halbe Leben – das gilt vor allemrund um den Schreibtisch. Und die andere Hälfte?Die ist supergemütlich, stilvoll gestaltet und clever eingerichtet. Dieses Gesamtpaket nenntsich dann: Wohnoffice!
Seit über einem Jahr arbeitet ein großer Teil der Deutschen von zu Hause aus. Das Familienunternehmen GRAEF macht aus der Not eine Tugend und startet jetzt eine besondere Aktion.
Die britische Hotelmarke Premier Inn reagiert mit dem eigens designten und produzierten Zzzoovet (ˈzzuːveɪ) smart und witzig auf den anhaltenden Homeoffice-Trend.
Holger Engelbrecht,Produktmanager Tools & Lighting von reichelt elektronik, gibt hilfreiche Tipps, wie das Home-Office im Winter energieeffizient eingerichtet wird.
Laut der aktuellen Aeris-Studie „Arbeiten im Homeoffice“ haben – nicht zuletzt infolge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie – mittlerweile 53 Prozent der Arbeitnehmer in der DACH-Region Erfahrung mit dem Arbeiten in den eigenen vier Wänden.
In Zeiten des Coronavirus avanciert das Home-Office für viele zum Haupt-Arbeitsplatz. Künftig wird es in vielen Berufszweigen fester Bestandteil des Arbeitslebens sein.
Im dritten Teil werden die Bereiche Geschirrspülmaschine, Wäschetrockner und Kaffeemaschinen behandelt.
Im zweiten Teil der dreiteiligen Serie werden die Bereiche Licht, Heizung, Herd und Backofen behandelt.