(Hans-Robert Richarz, Auto-Medienportal.Net) Es wäre mehr als wünschenswert, könnten wir davon ausgehen, die Hochwasser dieses Jahres sei eine Ausnahme. Die Experten lassen uns da wenig Hoffnung. Und die Politiker wollen dem Klimawandel mit einer Dekarbonisierung unseres Lebens entgegentreten.
Für das Transportwesen und die persönliche Mobilität sind die Weichen in Richtung Elektromobilität gestellt. Deswegen müssen wir davon ausgehen, dass die Elektromobilität auch bei Schadensereignisse der Zukunft begleiten wird. Hilft uns das?
Die aktuellen Flutkatastrophen geben uns die Chance aus eigenem Erleben und aus großer Nähe zu überprüfen, ob die Elektromobilität tatsächlich für solche Schlechtwetterlagen geeignet ist. Stellt sie bei katastrophalen Ereignissen oder bei Bedrohungen von außen, wie einem Hackerangriff auf die Energie-Infrastruktur, genau die Energieform bereit, die wir für die Hilfe, die Rettung und den Transport von Menschen und Dingen im Notfall benötigen?
Uns interessieren Ihre persönlichen Erfahrungen. Die senden Sie bitte als Text und – wenn möglich auch mit Bild an peter.schwerdtmann@t-online.de. Wir werden berichten.
Foto: Auto-Medienportal.Net/MAN
Ihre Erfahrungen sind gefragt
Bremsen Katastrophen den Elektroantrieb aus?
Veröffentlicht am: 27.07.2021
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang