01.05.2025
Home » Auto & Mobiles » Oldtimer
▪ 18-jährige Lara Sophie Görlich erfüllt sich Traum
▪ Blütenpracht und Niesattacke
▪ Thomas Mann Festival
▪ UNZENSIERT. ANNEGRET SOLTAU – EINE RETROSPEKTIVE
▪ Strahlenschutz: Keine gesundheitlichen Risiken durch Mobilfunk oder Elektro-Fahrzeuge
▪ Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten vom 1. Mai 2025 mit Michael Weyland
▪ Hamburgs Kultdrink jetzt zum Mitnehmen
▪ 60 Reisen in 20 Ländern – mit dem Zug
▪ Morgengruß von Helmut Harff: Ein Geheimtipp für alle Golfer
▪ AvD wendet sich gegen Erhöhung von Parkgebühren
Like uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter
Werbung
Mit zwei sehr erfolgreichen Sonderausstellungen konnte das Nationale Automuseum The Loh Collection bereits bei den Besuchern punkten. „100 Jahre 24h Le Mans“ und „Ferrari – Meisterstücke für Rennstrecke und Straße“ sorgten dafür, dass der knapp 3.000 Einwohner zählende hessische Ort Dietzhölztal-Ewersbach zumindest bei Automobilenthusiasten eine absolute Größe ist.
Die 20. Ausgabe der „AvD Rund um Berlin-Classic“ steht vor der Tür und verspricht, das Jubiläum zu einem unvergesslichen Erlebnis für Oldtimer-Enthusiasten und Automobilfreunde aus der ganzen Welt zu machen.
Es verspricht nicht nur für ausgewiesene Autoliebhaber ein echtes Highlight zu werden: Die Techno Classica in Essen ist jedes Jahr eine wichtige Anlaufstelle für alle, die ein Interesse am Auto haben. Egal ob geschäftlich oder rein privat zur Inspiration: Die Weltleitmesse der Klassik-Branche hat vom 9. bis 13. April 2025 Einiges zu bieten.
Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, die Leistung Ihres Autos zu steigern, dann sind Sie hier genau richtig. Wenn Sie Ihr Auto schon seit einiger Zeit besitzen, können Sie feststellen, dass der Motor Ihres Autos nicht mehr so gut funktioniert wie früher.
Ein ebenso seltenes wie revolutionäres Automobil bringt Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) zur Retro Classics 2025 in Stuttgart (27.2.–2.3.) mit: Das Einzelstück „Leichtbau Maier“ aus dem Jahr 1935 wird am Stand der Prüforganisation in Halle 1 zu sehen sein.
Seit dem Wochenende ist er der teuerste jemals versteigerte Grand-Prix-Rennwagen und das zweitwertvollste Auto der Welt: Der Mercedes-Benz W 196 R mit Stromlinienkarosserie von 1954 mit der Fahrgestellnummer 00009/54 erzielte bei einer Auktion im Mercedes-Benz Museum einen Erlös von 51,155 Millionen Euro.
Das Interesse schwerreicher Benzinjunkies an wertvollstem Blech aus vergangenen und auch jüngeren Zeiten blieb auch im vergangenen Jahr ungebrochen. So konnte sich kürzlich RM Sotheby’s, nach eigenen Angaben weltweit führendes Auktionshaus für Sammlerautomobile, über die vergangenen zwölf Monate freuen.
Er gilt als einer der bedeutendsten Rennwagen der Motorsportgeschichte. Mit dem W 196 R kehrte Mercedes 1954 in den Motorsport zurück und gewann auf Anhieb die Weltmeisterschaft. Vier der legendären Silberpfeile sind erhalten geblieben.
Zu seiner aktiven Zeit galt er nicht nur als besonders vielseitiger Rennfahrer, sondern auch als Meister der Fahrzeugbeherrschung im Regen: Jacky Ickx.
Veröffentlicht am: 01.05.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesen
Vorherigen Artikel: lesen
Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk | Börsen-Lexikon - erklärt die Börse | fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de | Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau | Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle | geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen | gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde | instock der Börseninformationsdienst | marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet | Unter der Lupe bewertet Gutes
Service | Impressum | Kontakt | Mediadaten | Newsletter | Datenschutzhinweis | Nutzungshinweise | Presse | Redaktion | RSS | Sitemap | Suchen
Rechtliches © 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.