Enttäuschend nennt Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbands der Autoindustrie (VDA), die Entscheidung des Bundesrats zur Ladesäulenverordnung. Die Politik habe sich für eine Technologie ohne Zukunft entschieden.
„EC-Kartenterminals mit PIN-Pad sind kein Fortschritt, sondern bedeuten einen Rückschritt, der zusätzliche Kosten für die Nutzer verursacht, das Innovationstempo bremst und digitale Bezahldienstleister zugunsten überholter Geschäftsmodelle aus dem Markt ausschließt.“
Der VDA wünsche sich eine hohe Innovationsdynamik bei den Elektro-Mobilitätsdiensten, einen ungebremsten Ausbau der Ladeinfrastruktur und kostengünstige, einfache Lösungen für die Verbraucherinnen und Verbraucher. „Das geht nur digital“, ist sich Müller sicher. Deutschland und die EU insgesamt hinkten schon heute erheblich beim Ausbau der Ladeinfrastruktur hinterher, klagt die VDA-Präsidentin. „Für die Verbraucherinnen und Verbraucher ist aber die Infrastruktur das entscheidende Kriterium für die Entscheidung zugunsten des Umstiegs auf E-Mobilität.“
Foto: Auto-Medienportal.Net/VDA
Die Politik hat sich für eine Technologie ohne Zukunft entschieden
... so Hildegard Müller, die Präsidentin des Verbands der Autoindustrie
Veröffentlicht am: 18.09.2021
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang