In einer weiteren Umfrage **** hat WUNSCHGUTSCHEIN auch Firmengeschenke und die diesbezüglichen Wünsche von Arbeitnehmer:innen genauer unter die Lupe genommen – mit eindeutigem Ergebnis.
Nur gut 30 % der Befragten erhalten regelmäßig Geschenke von ihren Chef:innen in Form von z.B. Tankgutscheinen, Wunschgutscheinen der anderen Sachbezügen. Zu Weihnachten sind die deutschen Unternehmen großzügiger: Knapp 60 % (58,3 %) der Befragten haben schon einmal ein Weihnachtsgeschenk bei der Arbeit erhalten – bei über der Hälfte (53,0 %) von diesen lag der Arbeitgeber jedoch mit dem Weihnachtsgeschenk auch schon einmal völlig daneben.
Kaum jemand ist schwerer zu beschenken als Mitarbeitende – gerade in größeren Organisationen muss eine einfache, effektive und freudebringende Idee mit Sinn her. Die Umfrageergebnisse bestätigen: 94,3 % der Befragten würden sich über einen WUNSCHGUTSCHEIN als Geschenk freuen und mehr als die Hälfte der Befragten (56,1 %) zieht einen WUNSCHGUTSCHEIN anderen Geschenken wie einer Flasche Wein (1,8 %), einem zusätzlichen Urlaubstag (14,5 %) oder sogar Bargeld (24,5 %) vor.
Übrigens: Die vom Deutschen Bundesrat jüngst beschlossene Inflationsausgleichsprämie von bis zu 3.000 € je Mitarbeiter:in ist auch als Sachzuwendung – z. B. in Form eines WUNSCHGUTSCHEINS – steuer- und abgabenfrei möglich!
Arbeitgeber:innen aufgepasst
DAS wünschen sich die Mitarbeitenden dieses Jahr
Veröffentlicht am: 02.12.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang