Der Spruch, „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung”, ist so alt, dass wir ihn selbstverständlich nicht bemühen ... Gern weisen wir jedoch darauf hin, dass Fahrradfahren auch dann wahnsinnig viel Spaß macht, wenn es graupelt, schauert, schneit und friert. Vorausgesetzt natürlich, Fahrrad und Fahrer:in sind optimal auf die widrigen Witterungsbedingungen vorbereitet.
Dicke Reifen für jedes Wetter: Johnny Watts 365
Reifenhersteller Schwalbe hat dem Ganzjahresreifen „Johnny Watts 365” mehr Profiltiefe verliehen, was für eine verbesserte Verzahnung auf allen Untergründen sorgen soll, auch wenn es regnet oder schneit. Für mehr Bodenhaftung bei winterlichen Straßenverhältnissen sollte man zudem mit etwas weniger Reifendruck fahren.
Ein SUV-E-Bike gibt Sicherheit: Yakun
Für ein sicheres Vorankommen bei Nässe und Glätte trägt ein SUV-E-Bike einiges bei. Ausgestattet mit Lichtanlage, breiten Reifen, griffigen Scheibenbremsen, Riemenantrieb und Schutzblechen bietet das „Yakun” von Winora Fahrkomfort – und somit mehr Kontrolle. Für Unterstützung sorgt der Bosch-Antrieb Performance CX Smart System mit einem Drehmoment von bis zu 85 Newtonmeter.
Schützt Akkus bei Kälte: Cover Tube L
Die elastische Schutzhülle von Fahrer Berlin besteht aus elastischem Neopren und einem starken Klettverschluss. Sie lässt sich an E-Bike-Unterrohren anbringen, schützt den Akku bei kühlen Temperaturen und sorgt somit für eine höhere Reichweite. Gleichzeitig verhindert das dicke Neopren, dass der Rahmen Kratzer und Dreckspritzer abbekommt.
Hält die Beine warm und trocken: Thermo-Fahrradhose Minaki III
Die Thermo-Shorts „Minaki III” von Vaude wärmen die Oberschenkel dank Primaloft-Wattierung und sind hinten komplett wasserdicht. Seitliche Reißverschlüsse sorgen dafür, dass man sie schnell überziehen kann – egal ob für die längere Radtour oder zum Einkaufen bei kalten Temperaturen in die Stadt.
Zuwendung für Fahrradketten: Toniq Chain Wax
Im Gegensatz zu Öl bildet Kettenwachs auf der Kette einen Schutzfilm gegen Wasser und Schmutz. Dann reicht es oft, die Kette mit einem trockenen Tuch zu reinigen – besonders praktisch nach winterlichen Schlammfahrten. Vor dem ersten Verwenden von Kettenwachs wie dem „Chain Wax” von Toniq muss die Fahrradkette komplett entfettet werden.
Kuschelig und mollig warm: Kid Fußsack
Der „Kid Fußsack" von Croozer passt genau in die Fahrradanhänger des Herstellers hinein und ist für Kinder gedacht, die nicht mehr im Babysitz unterwegs sind. Der Fußsack ist nicht nur wärmend und winddicht, sondern das Material ist zudem auch wasser- und schmutzabweisend. In einer praktischen Eingrifftasche können sich die Kinder ihre Hände wärmen.
Fahrräder und Produkte für den Winter
Tipps vom pressedienst-fahrrad
Veröffentlicht am: 15.12.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang