Politiker, vor allem die mit Regierungsgewalt, sind eine Gruppe von Menschen, die sich nur sehr selten rühmen können, beliebt zu sein. Doch, so mein Eindruck, so unbeliebt wie aktuell waren die wohl noch nie.
Gestern kam mal wieder das Thema auf eben diese Berufssparte Politiker. Jemand meinte, dass heute nur noch Berufspolitiker wird, der extrem masochistisch, geil auf Schelte, auf Ablehnung, ja auf Demütigung ist. Das kann man so sehen, zumindest wenn man auch noch hinzusetzt, dass ihnen Ablehnung, ja völlige Ignoranz augenscheinlich Befriedigung verschafft.
Doch war das nicht immer so? Ja, einen allseits beliebten Politiker gab es in unser Geschichte zumindest seit 1945 sicherlich nicht. In der DDR machte man sich unter der Hand eher lustig über Spitzbärte und Konsorten. Auch im Westen waren Politiker immer dem Spott der Karikaturisten und Kabarettisten ausgesetzt. Es wird berichtet, dass man im Bundespresseamt Karikaturen über die Politiker sammelte und es so etwas wie einen Wettbewerb unter Kohl und Co. gab, wer da häufiger vorkam.
Und heute? Welcher Karikaturist zeichnet noch einen Politiker, welcher Kabarettist arbeitet sich noch an unseren Politikern ab? Die Frage ist auch, wer will so etwas sehen, wer will so etwas hören. Es macht ja auch keinen Sinn, wenn aus Sicht von sehr vielen Menschen die Politiker selber immer mehr zu Lachnummern werden. Ehrlich, ich kann über Typen wie Scholz, Habeck, Lindner, aber auch März oder Weidel nicht einmal lachen. Mir kommen da eher die Tränen.
Bei meinem Frühstück mit der Besten Frau der Welt kommen wir auch die Tränen, Freudentränen.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Uta, Brunhilde, Albrecht, Ida
Foto: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Alles Masochisten
… unsere Regierenden
Veröffentlicht am: 27.11.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang