Die Ausstellung HARD/SOFT. Textil und Keramik in der zeitgenössischen Kunst bringt zwei scheinbar gegensätzliche Materialien zusammen. Während Textil mit Wärme und Flexibilität assoziiert wird, strahlt die aus weichem Ton oder Lehm geformte Keramik eine kühle Zerbrechlichkeit aus.
Und doch zeichnen sich beide Medien durch eine erlebbare Formensprache aus, die zwischen hart, weich, sperrig und fließend changiert. Die Materialien, Formen und Bedeutungen der ausgewählten Objekte eröffnen ein breites Spektrum von Ambivalenzen, Unschärfen und Gleichzeitigkeiten.
Zu sehen sind Arbeiten von rund 40 österreichischen und internationalen Künstler*innen, die in ihrer künstlerischen Praxis auf handwerkliche Techniken wie Sticken, Knüpfen und Weben oder Formen, Kneten und Brennen zurückgreifen. Die Skulpturen, Installationen und malerischen Arbeiten, zu denen auch Stickbilder, Patchworks und Tapisserien zählen, zeigen vielfältige künstlerische Ansätze und Schnittstellen zwischen bildender und angewandter Kunst, Architektur, Musik und dem digitalen Raum. Sie eröffnen Einblicke in Produktionsweisen, Ateliers, Werkstätten und Prozesse der disziplinenübergreifenden Zusammenarbeit. Textil und Keramik vermitteln sich hier als kulturelle Träger von Gemeinschaften; sie sind in ökonomische und politische Systeme eingeschrieben. Neben Materialeigenschaften werden insbesondere feministische Anliegen, die Auseinandersetzung mit dem Körper, Fragen der kulturellen Aneignung sowie Geschlechterzuschreibungen zur Diskussion gestellt.
Kuratorinnen
Bärbel Vischer, Kustodin MAK Sammlung Gegenwartskunst
Antje Prisker, Special Projects
Zur Ausstellung
Lilli Hollein, Generaldirektorin, MAK
Bärbel Vischer, Kuratorin
Antje Prisker, Kuratorin
MAK – Museum für angewandte Kunst
Stubenring 5, 1010 Wien
T +43 1 711 36-0
office@MAK.at
MAK.at
Bild: Dorota Jurczak, Bronski, 2023, Courtesy of the artist and KIN, Brussels
© Useful Art Services
HARD/SOFT. TEXTIL UND KEARMIK IN DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST
Das MAK – Museum für angewandte Kunst Wien lädt ein
Veröffentlicht am: 17.12.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang