Mercedes-AMG hybridisiert den SL. Als SL 63 S E Performance leistet das neue Topmodell der Baureihe 816 PS (600 kW) und liefert ein maximales Drehmoment von 1420 Newtonmetern.
Die Kombination aus 4,0-Liter-V8 an der Vorder- und 150-kW-Elektromotor (204 PS) an der Hinterachse ist aus dem GT bekannt und sorgt für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 2,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des 2+2-Sitzers beträgt 317 km/h und der Normverbrauch 7,7 Liter je 100 Kilometer. Es stehen acht Fahrmodi zur Verfügung.
Der Mercedes-AMG SL 63 S E Performance ist mit einer Hinterachslenkung ausgerüstet. Im Unterboden vor dem Motor steckt ein aktives und patentiertes Aerodynamik-Element. Es reagiert auf die Fahrprogramme und fährt bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h automatisch circa 40 Millimeter nach unten aus. Der sogenannte Venturi-Effekt saugt den Wagen zusätzlich an die Fahrbahn.
Eine weitere Komponente des High-Performance-Plug-in-Hybrids ist der nahtlos in den Heckdeckel integrierte, ausfahrbare und fünffach verstellbare Spoiler. (aum)
Fotos: Autoren-Union Mobilität/Mercdes-Benz
Mercedes-AMG SL mit über 800 PS
... und dem sogenannte Venturi-Effekt
Veröffentlicht am: 20.12.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang