
(djd).  Einfach mal abschalten und gar nichts tun: Drei von vier  Gartenbesitzern in Deutschland sehen den Außenbereich vor allem als Ort  zur Entspannung und Erholung, das hat eine Umfrage im Jahr 2023 ergeben.  
Gar nicht mehr entspannt ist die Stimmung allerdings, wenn der  Blick auf der Terrasse auf wacklige Bodenplatten und morsche Holzdielen  fällt. Sanierungsbedürftige Beläge stören nicht nur das Auge, sondern  können zu Schäden etwa durch eindringende Feuchtigkeit führen.  Ausblühungen oder Verfärbungen auf dem Altbelag sind deutliche  Warnsignale dafür, dass gehandelt werden muss, bevor es zu  weitergehenden Problemen an der Bausubstanz des Eigenheims kommen kann.
Schnell und einfach modernisieren
Sanierungsstau  hin oder her. Auf die Terrasse möchte wohl niemand im Sommer tage- oder  wochenlang verzichten. Zudem befürchten viele Hauseigentümer ein hohes  Maß an Lärm und Schmutz in Folge der Terrassensanierung. Dabei gibt es  heute Alternativen, die ein zeitsparendes und sauberes Arbeiten  ermöglichen. Für eine natürliche und hochwertige Natursteinoptik eignet  sich zum Beispiel die Modernisierungslösung von Renofloor. Dabei werden  Einzelelemente schwimmend, ohne feste Verklebung, verlegt. Ein  praktisches 1-Klick-System reicht aus, um eine solide Verbindung zu  schaffen und einen optisch ansprechenden Natursteinteppich auszubringen.  Der neue Belag lässt sich ohne Wartezeit direkt betreten. Oft ist  außerdem ein zeitsparendes Verlegen auf den vorhandenen Boden möglich,  ohne dass erst beispielsweise alte Fliesen beseitigt werden müssten.  Nicht zuletzt aufgrund der geringen Aufbauhöhe lassen sich die  Naturstein-Elemente vielfältig verwenden, von der Terrasse über Balkone  bis hin zu Treppenstufen im Innen- und Außenbereich.
Effektive Drainage für die Terrasse
Für  eine individuelle Optik stehen verschiedene Farben und Materialien zur  Auswahl. Das Grundprinzip dabei ist stets identisch: Hochwertige Quarz-  oder Marmorkiesel sind in einem transparenten Bindemittel auf Harzbasis  gebunden. Somit sind die Bodenbeläge besonders wetterfest, frostsicher  und langlebig. Um eine zuverlässige Entwässerung zu ermöglichen, sind  Drainagekanäle in die Unterseiten der Platten integriert. Somit kann  Nässe abfließen, statt sich zu stauen. Unter www.renofloor.de gibt es  mehr Informationen und Inspirationen für die eigene Planung.  Hausbesitzer können beispielsweise eine Optik aus einem Guss schaffen,  indem sie den Belag von der Terrasse bis in den angrenzenden  Wintergarten oder Wohnbereich fortführen. Auf diese Weise gehen Garten  und Innenräume fließend ineinander über.
Foto: djd/Renofloor
Schöne Aussichten für die Terrasse
Mit Natursteinteppichen schnell und einfach modernisieren
Veröffentlicht am: 17.03.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




