„Einblicke“ heißt das neue Buch von Audi Tradition, erschienen im Delius Klasing Verlag. Es lädt zu einer Zeitreise durch mehr als ein Jahrhundert Automobilgeschichte ein.
Der Hanomag Granit ist ein Traktor der frühen 1960er-Jahre – und indirekt mit der Nutzfahrzeuggeschichte der ehemaligen DDR verbunden. Zumindest dem Namen nach, denn diese Modellbezeichnung trugen damals bereits seit über 30 Jahren die Phänomen-Schnellastwagen aus Zittau.
Kaum ein anderer Motorsport-Profi war so schnell unterwegs wie er und kaum ein anderer konnte dabei so ein hohes Fahrzeugtalent im Grenzbereich vorweisen wie Walter Röhrl. Der Regensburger galt in seiner langjährigen Karriere als ein unschlagbares Genie und gleichzeitig als Virtuose hinterm Lenkrad.
Zu Autos pflegte Elvis Presley ein besonderes Verhältnis: Mal kaufte der "King" gleich mehrere Dutzend Cadillacs auf einmal, mal verschenkte er einen Cadillac an eine ahnungslose Passantin.
Der Mann hat in seiner Rennkarriere eine hervorragende Bilanz erreicht. Bei 210 Rennen stand er mit seinem Rennwagen am Start, und 150-mal am Ende als Sieger auf dem Podest. Doch seltsamerweise ist den meisten Menschen zumindest sein Nachname ein Begriff, doch die sportlichen Leistungen von Eberhard Mahle sind in Vergessenheit geraten.
Mit „Jungs, Eure 50er“ und „Jungs, Eure 80er“ hat Frank Rönicke in den vergangenen zwei Jahren an die wilde Zweiradzeit der Mofas, Mokicks und Kleinkrafträder in den Siebzigern und Achtzigern erinnert.
Mittlerweile ist die Marke etwas in Vergessenheit geraten. Puch sagt am ehesten noch Kennern der Motorradhistorie etwas, der jüngeren Generation ist sie so gut wie unbekannt.
Mit 27 PS ist heute bei Motorrädern kein Staat mehr zu machen. Eine Ausnahme wie die Royal Enfield Himalayan bestätigt die Regel. In den 1970er- und 1980er-Jahren waren damit aber Heerscharen von Bikern im Urlaub Richtung Nordkap oder Marokko unterwegs.
Im Autoquartett, einem Spiel, das noch ganz analog und ohne Bildschirm oder Wischen funktionierte, war er der absolute Hauptgewinn: Der Mercedes C 111 wurde 1969 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt.
Eines vorweg: "Legenden des Motorsports" ist das perfekte Geschenk für alle Motorsport-Fans! Der aufwendig gestaltete Bildband in deutscher und englischer Sprache widmet sich den Langstrecken-Rennen in den USA, die vor allem zwischen 1963 und 1973 Millionen von Zuschauer in ihren Bann zogen.