Startseite  

11.10.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Adventskalender der Region Innsbruck

Die Freude aufs Fest erwacht



Gerade weil in der Region Innsbruck die Weihnachtszeit so schön ist, beginnt der Adventskalender schon vor Dezember: Die Tore der beiden Christkindlmärkte in der Altstadt und am Marktplatz öffnen nämlich bereits am 15. November. Dann lassen die Turmbläser ihre Instrumente erklingen, der prächtige Christbaum vor dem Goldenen Dachl wird zum ersten Mal zum Strahlen gebracht, und wenig später sperren die Stände mit originellen Geschenken und kulinarischen Schmankerln auf.

In den historischen Gassen gilt es die übergroßen Märchen- und Riesengestalten zu bestaunen, welche auf den Fassaden ihre Bühne haben. Am Marktplatz wiederum präsentiert sich die Bergweihnacht besonders familienfreundlich: Nostalgiekarussell, Kasperltheater und virtuelle Kutsche sind hier Fixpunkte. Und das Beste daran? Am Eröffnungstag sind alle Kinderaktivitäten kostenlos. Ein weiteres Highlight für Groß und Klein stellt der Lichterpark LUMAGICA dar, der bereits am 14. November seine Pforten aufmacht: Der funkelnde Weg ist von – teils begehbaren – Lichtskulpturen gesäumt und führt mitten durch den winterlichen Innsbrucker Hofgarten.

Weihnachtliche Vielfalt

Am 21. November kommen weitere Christkindlmärkte in der Stadt hinzu, jeder mit seinem ganz eigenen Charakter – so etwa jener in St. Nikolaus am anderen Innufer. Etwas kleiner und ruhiger und gerade deshalb charmant, ist er ideal für alle, die den Advent in beschaulicher Atmosphäre genießen möchten. Der Markt am Wiltener Platzl hingegen begeistert mit seinem alternativen Flair, regionaler Kulinarik, nachhaltigen Produkten sowie Auftritten von Live-Bands. Schließlich bietet auch der Panoramamarkt auf der Hungerburg hoch über der Stadt Kunsthandwerk und Köstlichkeiten. Allen voran macht dort aber der atemberaubende Blick auf die erleuchtete Stadt den Besuch besonders lohnend. Ein weiteres Türchen bzw. Markttor öffnet sich schließlich am 25. November, wenn die prachtvollen Stände in der Maria-Theresien-Straße ausgewählte Dekoartikel und allerlei Handgefertigtes feilbieten. Beeindruckende Riesenchristbaumkugeln und Leuchtbäume sorgen darüber hinaus für einmaliges Flair. Ab 28. November macht hier zudem jeden Freitag und Samstag die historische Innsbrucker Christkindlbahn halt und versprüht einen Hauch von Weihnachten wie damals.

Bühnenzauber und Brauchtum

Rund um den Nikolaustag am 6. Dezember verstecken sich viele klangvolle und festliche Höhepunkte hinter den Türchen des Adventskalenders der Region Innsbruck. So starten in Telfs in zweiter Auflage das erfolgreiche Musical Scrooge sowie der viktorianische Weihnachtsmarkt mit Kostümen, Kunsthandwerk und fröhlichen Carol Singers wie aus dem Bilderbuch. In der Innsbrucker Altstadt laufen derweil die Osttiroler Krampusse auf. Nachdem die furchteinflößenden Gestalten abgezogen sind, kommt tags darauf der freundliche Nikolaus: In Begleitung von Engeln und Musikant:innen wird er feierlich zum Dom geleitet. Auch auf den Christkindlmärkten ist der Nikolaus dieser Tage anzutreffen und verteilt die eine oder andere Überraschung. In der Maria-Theresien-Straße haben am 7. Dezember die Perchten, mystische Wintergestalten, welche – der Sage nach – böse Geister vertreiben sollen, ihren großen Auftritt. Richtig musikalisch wird es hingegen wieder am 14. Dezember beim Tiroler Adventsingen: Authentische Darbietungen von traditionellen Weihnachtsvolksliedern verbreiten dabei eine besonders besinnliche Atmosphäre.

Glanzvolle Höhepunkte

Je näher das große Fest rückt, desto feierlicher werden die Erlebnisse, welche die Region bereithält. So zieht am 21. Dezember das Christkind höchstpersönlich durch die Innsbrucker Altstadt, wobei es von rund 400 strahlenden Kindern und einer Schafherde begleitet wird. Zwei Tage später, am 23. Dezember, bietet außerdem die Bergweihnacht in Igls mit einer lebendigen Krippe, weihnachtlicher Musik, Engeln, Hirt:innen und Tieren dem Publikum ein zauberhaftes Spektakel mit ländlichem Charme. Damit das Warten auf die Bescherung leichter fällt, finden am 24. Dezember Kreativwerkstätten und Mitmachstationen im Rahmen des „Rundum Weihnacht“-Kinderprogramms im Museum im Zeughaus statt. So klingt der Advent in der Region Innsbruck abwechslungsreich und stimmungsvoll aus – mit vielen kleinen und großen Momenten, die in Erinnerung bleiben.

Tipp: Fulminantes Finale

Doch auch nach Weihnachten gehen die Feierlichkeiten weiter: Innsbruck verabschiedet das Jahr nämlich mit dem berühmten Bergsilvester. Das abwechslungsreiche Programm reicht von Live-Konzerten über Kinderanimation bis zum Feuerwerk auf der Seegrube in 1.905 Metern Höhe. Ein weiteres Highlight ist das kunstvolle Fassadenmapping, das prominente Häuserfassaden und den Inn mit faszinierender Lichtkunst zum Leben erweckt. Und wer das neue Jahr stilvoll beginnen möchte, sichert sich Eintrittskarten für das traditionsreiche Neujahrskonzert des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck – ein festlicher Auftakt für 2026.

Foto: Innsbruck Tourismus / Danijel Jovanovic

 


Veröffentlicht am: 11.10.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.