Das Vässla Bike ist elektrisierend. Kein E-Scooter, kein E-Bike, sondern beides in Einem. Einfach aufsteigen, Füße abstellen und losfahren.
Der Marktführer in Schweden launcht das Vässla Bike, einen zukünftigen Designklassiker - jung, modern und agil. Während die Füße auf dem Bike ihre Ruhe haben, ist die Handhabung kinderleicht. Unkomplizierter kann man sich kaum durch die Stadt bewegen.
So fühlt sich urbane Freiheit an: Die Reichweite des Vässla Bikes beträgt sage und schreibe 40 Kilometer und ist für Lasten von bis zu 120 Kilogramm zugelassen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 25 km/h und damit deutlich über dem durchschnittlichen Tempo eines Autos im Stadtverkehr mit nur knapp 18 km/h.
Schwedisches Design gepaart mit fundierter Ingenieurskunst
Das Designpiece mit drei Gängen sieht nicht nur cool aus, sondern bietet auch ein stressfreies Fahren. Und das ohne Pedale! Mit dem Vässla Bike kombiniert der Gründer Rickard Bröms fundierte Ingenieurskunst mit minimalistischem, skandinavischem Design. Vom Lenker bis zur Batterie ist es vollständig im Hause Vässla erdacht, entwickelt und produziert. Das können nicht viele Marken von sich behaupten und ist eine wahre Besonderheit.
The Future of Cities
„Vässla“ bedeutet auf schwedisch Wiesel und beschreibt damit perfekt, für welche Attribute das Unternehmen steht: einfach, schnell und klug. Vässla basiert auf dem Grundgedanken, dass das Auto in europäischen Städten in Zukunft immer mehr an Bedeutung verlieren wird. So nimmt das Vässla Bike im Verkehr nur wenig Platz ein und hat einen schmalen Co2-Fußabdruck von 17,4 Gramm pro Kilometer, während ein Pkw auf einen Wert von 181,4 Gramm kommt.
Auf einen Blick
Fahrgeschwindigkeit: 25 km/h
Reichweite: 40 km
Akku-Ladezeit: 3 Stunden bis Kapazität von 80 % ; 5 Stunden bis Kapazität von 100 %
Gewicht: 23,4 kg
All-Inclusive Aboservice in Berlin und demnächst in weiteren deutschen Großstädten
Online-Store: www.vassla.com/de
Vässla Bike
... ein zukünftiger Designklassiker
Veröffentlicht am: 04.04.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang