Clever kochen, Wasser sparen

Pasta aus Kartoffeln machen


Am 22. März ist internationaler Weltwassertag. 1992 von den Vereinten Nationen eingeführt, soll damit an die Bedeutung von Wasser als eine der essenziellsten Ressourcen allen Lebens erinnert werden. Gleichzeitig wird an den bewussten Umgang mit Wasser appelliert. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Fit ins Frühjahr

... mit der Kartoffel


Wer vor dem Frühling winterlichen Ballast abwerfen möchte, der darf auf die Kraft der
Kartoffel bauen. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe helfen dabei, den Körper zu entwässern, den Säure-Basen-Haushalt des Körpers auszugleichen und das Immunsystem zu stärken. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Frisch vom Feld auf den Tisch

Er ist der Winterstar unter den Salaten: der Feldsalat



Feldsalat hat viele Namen, in Österreich heißt er Vogerlsalat und in der Schweiz Nüsslisalat. Je nach Region ist er bei uns auch als Rapunzel-, Mausohr- oder Ackersalat bekannt.

» Weiterlesen…
 

 
 

Energiesparen mit der Kartoffel

Spartipps für Kartoffel-Fans



Die Preise steigen und es wird gespart, wo es möglich ist: weniger Auto fahren, weniger heizen, weniger konsumieren. Doch auch kleine Veränderungen in der Küche können dazu beitragen, den Geldbeutel zu entlasten.

» Weiterlesen…
 

 
 

Winterlicher Streuobst-Genuss

Produkte, Rezepte und Geschenkideen für einen geschmackvollen Advent



Im Frühjahr verwandeln Streuobstwiesen zahlreiche bayerische Landstriche in ein wahres Blütenmeer, bevor in den warmen Sommermonaten aromatische Äpfel, Birnen, Kirschen, Quitten und Zwetschgen an den malerischen hochstämmigen Bäumen heranwachsen.

» Weiterlesen…
 

 
 

Schlemmen nach Herbsteslust mit Knoblauch und Kürbis

Die Topstars der Saison haben es in sich und sind die perfekte Zutat für eine „Pasta con Herbst-Aroma“



Runde Form, runder Geschmack: Knoblauch und Kürbis sind Herbstliebe pur! In der kalten Jahreszeit werden sie hierzulande besonders gern gegessen. Genau dann, wenn sie Saison haben. Doch beliebt sind die zwei Küchenklassiker auf der ganzen Welt.

» Weiterlesen…
 

 
 

Die Grünkohl-Saison beginnt!

Den Winterklassiker richtig zubereiten mit Tipps vom Profi



Ob Krauskohl, Braunkohl, Winterkohl oder auch Friesenpalme – der Grünkohl ist bundesweit fest auf der Speisekarte etabliert. Damit der Grünkohl alle seine Vitamine entfalten kann, ist es wichtig, auf Frische und Qualität beim Kauf zu achten. Hierbei müssen die Blätter knackig und gleichmäßig grün gefärbt sein. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Fenchel liebt Früchte

Man kennt ihn seit der Kindheit, allerdings oft nur als Tee aus seinen Samen



Alles begann – wenn man der Überlieferung glauben darf – vor mehr als vier Jahrtausenden im alten Ägypten mit Foeniculum vulgare, dem wilden Fenchel. Man schätzte die Heilkraft seiner Samen, die in den Blütendolden der Pflanze zu finden sind, für die Atemwege und setzte ihre Wurzeln bei Magenbeschwerden ein. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Schmankerl auf dem Oktoberfest

Ohne die Kartoffel geht nichts


Endlich findet die Wiesn wieder statt. Nach feierlicher und vor allen Dingen kulinarischer Abstinenz dürfen sich Besucher des weltweit größten Volksfests heuer ganz besonders auf den Festzeltschmaus freuen. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Herzhaft-süße Kombi mit viel Vitamin C: Kartoffeln und Äpfel

Rezept für herzhafte Kartoffelwaffeln mit Apfelmus


Auch wenn Äpfel das ganze Jahr über in den Supermarkt-Regalen zu finden sind, hat das knackig-süße Obst bei uns erst von August bis November Saison. Kein Wunder, dass die grün-, rot- oder gelbbackigen Leckerbissen zu diesem Zeitpunkt ganz besonders gut schmecken.

» Weiterlesen…
 

 
 

Alles tutti-frutti!

Backen mit Steinobst ist fruchtiger Hochgenuss



Fröhlich, fruchtig und bunt – so schmeckt der Sommer. Vor allem Kindern! Und denen schmeckt es noch mal so gut, wenn sie selbst mit Hand anlegen dürfen beim Kochen und Backen, wenn sie kreativ sein und noch dazu hemmungslos von den Zutaten naschen dürfen.

» Weiterlesen…
 

 
 

Kartoffel international

So wird die tolle Knolle in anderen Ländern gegessen



Die Kartoffel gehört zu Deutschland wie kaum ein anderes Lebensmittel. Neben Bratkartoffeln, Kartoffelsalat oder Reibekuchen gibt es viele weitere Gerichte mit Kartoffeln, die sich in der typisch deutschen Küche finden.

» Weiterlesen…
 

 
 

Pfirsich, Nektarine oder doch lieber Aprikose?

Diese Steinfrüchte machen Sommertage süßer und frischer



Sie gehören wie die Rosen zur Familie der Rosengewächse: Pfirsich, Nektarine und Aprikose. Und irgendwie stehen sie ja auch ein bisschen für Liebe: für die zum Genuss und zum frischen Geschmack des Sommers.

» Weiterlesen…
 

 
 

Rawlicious!

Rohkost und Sommersalate für kühlen Genuss



Sie sind kulinarische Alleskönner: Bowls gehören zu den beliebtesten Food-Trends in Deutschland. Die Gründe dafür sind sicher vielfältig, der wichtigste aber ist: Sie sind so herrlich unkompliziert! 

» Weiterlesen…
 

 
 

Bon appétit: Die Geschichte der Pommes frites

... zum Tag der Pommes frites



Pommes frites, Fritten, French fries – die frittierten Kartoffelstäbchen tragen viele Namen. Doch wer hat sie eigentlich erfunden und wie lassen sie sich am besten selbst zubereiten?

» Weiterlesen…
 

 
 

Deutsches Gemüse feiert den Fresh Veggies Day

Am 16. Juni ist das frische Saisongemüse, weltweit in Feierlaune



Der Monat Juni hat zwar keine festen Feiertage, dafür aber eine ganze Menge schöner Ehrentage! Ein besonders schöner dieser Ehrentage, ist der „Fresh Veggies Day“ am 16. Juni. Er steht ganz im Zeichen des frischen Gemüses und das völlig zu Recht!

» Weiterlesen…
 

 
 

Mehr Gemüse bedeutet besseren Sex

... ergab eine Studie



Vielen ist bewusst, dass der Verzehr von Gemüse gut für Ihre körperliche Gesundheit ist. Eine überraschende Nebenwirkung: Diejenigen, die sich nach globalen Ernährungsrichtlinien ernähren, sind auch glücklicher in ihren Beziehungen und haben eine größere Lebenszufriedenheit. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Die Spargel-Kartoffel-Überraschung

Spargelkönigin Annalena Fischhaber, Kartoffelkönigin Verena Wenger und der Echinger Spitzenkoch Franz Schned trafen sich zur Kochsession



Wenn der deutsche Spargel seinen beliebten Kopf aus der Erde streckt, ist die heimische Frühkartoffel noch nicht reif. Aber es sind genügend aromatische Lagerkartoffeln auf dem Markt.

» Weiterlesen…
 

 
 

Deutschland hat „angespargelt“

Vorfreude der Spargelliebhaber auf „weiße“ Ostertage



Der Frühling ist da und damit die Spargelsaison. Auch wenn die Temperaturen noch nicht durchgehend frühlingshaft sind, Spargel kann dennoch bereits vielerorts gekauft und genossen werden. Für die meisten Spargelliebhaber kann die Saison ohnehin nicht früh genug beginnen. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Das Kartoffel ABC

Wissenswertes rund um die Kult-Knolle

Als spanische Seefahrer im 16. Jahrhundert die Kartoffelpflanze aus Südamerika nach Europa brachten, erfreuten sich wohlhabende Fürsten in erster Linie an ihren schönen weißen, rosa oder lila Blüten und kultivierten sie als Zierpflanze.

Dass man ihre unterirdisch wachsenden Knollen essen kann, war seinerzeit weitestgehend unbekannt. Erst im 18. Jahrhundert verhalf Preußenkönig Friedrich der Große der Kartoffel zu ihrem kulinarischen Durchbruch. Um die Hungersnot der Bevölkerung zu lindern, erließ er die sogenannten „Kartoffelbefehle“, mit denen die Bauern per Gesetz verpflichtet wurden, Kartoffeln anzubauen. Die Hungersnot konnte überwunden werden und die Knolle startete ihren Siegeszug in Europa, der bis heute anhält.

Warum das so ist? Die Kartoffel-Marketing GmbH kennt die wichtigsten Fakten rund um die tolle Knolle.

Kartoffeln machen mit gutem Gewissen satt
Kartoffeln sind ein echtes Super-Food: Gekocht mit Schale enthalten sie auf 100 Gramm gerade einmal 70 Kilokalorien – Nudeln kommen auf 150 Kilokalorien – und 0,1 Gramm Fett. Pflanzliches Eiweiß und Kohlenhydrate sorgen zudem für eine langanhaltende Sättigung.

Kartoffeln machen schön
Wenig Kalorien, viele Mineralstoffe. Die Kartoffel hat einiges zu bieten, was dem Körper guttut. Ein hoher Kaliumgehalt beispielsweise sorgt für eine schonende Entschlackung und bringt den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht. 100 Gramm gekochte Kartoffeln mit Schale enthalten darüber hinaus 14 mg Vitamin C. Das ist gesund und strafft das Bindegewebe.

Kartoffeln machen gesund
Das wusste schon Oma und es gilt noch heute: Bei Halsschmerzen hilft ein Kartoffelwickel mit warmen, zerstampften Kartoffeln. Dieter Tepel, Geschäftsführer der Kartoffel-Marketing GmbH, erklärt: „Kartoffeln bestehen zu 80 Prozent aus Wasser und sind so ein besonders guter Wärmespeicher. Da sie die Temperatur zudem nur langsam wieder abgeben, eignen sie sich hervorragend für warme Wickel.“

Kartoffeln sind das ganze Jahr erhältlich
Frische Kartoffeln aus regionalem Anbau sind fast das ganze Jahr über erhältlich. Kunden haben dabei die Wahl aus über 210 in Deutschland zugelassenen Kartoffelsorten. Ein Angebot, das deutsche Käufer während der Corona-Pandemie besonders zu schätzen wissen. 2021 legte der Konsum frischer Kartoffeln im Vergleich zum Zeitraum vor der Pandemie um 10,5 Prozent zu.[1]

Kartoffeln sind monatelang haltbar
Wer monatelang Freude an seinen Kartoffeln haben möchte, sollte bei der Lagerung beachten, dass die Knollen es dunkel und kühl mögen. Bei zu viel Lichteinfall verfärben sie sich grün und produzieren Solanin. Die ideale Lager-Temperatur beträgt zwischen acht und zwölf Grad Celsius – so wird einem frühzeitigen Keimen vorgebeugt. Sollten doch einmal grüne Stellen oder Sprossknospen die sogenannten „Kartoffelaugen“ auftauchen: keine Panik, einfach großzügig herausschneiden. Tipp: Kartoffeln nicht zusammen mit Äpfeln lagern, denn diese strömen das Gas Ethylen aus, das Kartoffeln schneller reifen und keimen lässt.

Kartoffeln sind nachhaltig
Kartoffeln gehören weltweit zu den drei wichtigsten Nahrungsmitteln. Allerdings werden für ihren Anbau weit geringere Mengen Wasser benötigt als für die meisten anderen Lebensmittel. Für ein Kilogramm Kartoffeln in Deutschland sind es rund 135 Liter Wasser. Zum Vergleich: Ein Kilo Mais verbraucht während der Wachstumsphase rund 900 Liter Wasser, ein Kilo Reis sogar rund 2.500 Liter.

Kartoffeln sind ergiebig und widerstandsfähig
In Sachen Ergiebigkeit und Widerstandsfähigkeit ist die Kartoffel fast allen Gemüsen überlegen. Über 85 Prozent der Kartoffelpflanze sind für den menschlichen Verzehr geeignet. Bei den meisten Getreidesorten sind es nur etwa 50 Prozent. Die Kartoffel wächst schneller als viele andere Nutzpflanzen, braucht weniger Platz und gedeiht auch in schwierigem Gelände. Diese Eigenschaften zeichnen sie als eines der Nahrungsmittel der Zukunft aus.

Kartoffeln sind ganz einfach lecker
Kartoffeln sind neben allen anderen positiven Eigenschaften besonders eines: superlecker und vielseitig. Vor allem pur als Pellkartoffel kann die Super-Knolle ihr volles Aroma in ganzer Schönheit entfalten. Zusammen mit einer raffinierten Salsa Verde wird aus einer vermeintlich einfachen Kombination eine geschmackliche Entdeckung. Kartoffeln sind eben immer für eine Überraschung gut! Das ganze Rezept gibt es hier: https://die-kartoffel.de/pellkartoffeln-mit-salsa-verde/

[1] Quelle: AMI-Analyse aus dem Jahr 2022 auf Basis des GfK-Haushaltspanels.

Foto: Pixabay

» Weiterlesen…
 

 
 

Essen für die Seele

Pommes frites machen glücklich


Was braucht der Mensch zum Glücklichsein? Pommes frites! Sie schmecken einfach sensationell, machen satt, zufrieden und erinnern uns an schöne Kindheitstage. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Chinakohl: Ostasiatischer Frischekick aus deutschen Landen

Wenn man sich um die Herkunft seines Superfoods keinen Kopf machen will, nimmt man einfach Chinakohl



Exotisch, kulinarisch und gesund – Chinakohl, auch „Pekingkohl“, „Japankohl“, „Blätterkohl“ oder „Selleriekohl“ genannt, ist populär wie nie! Der zarte, wenn auch majestätisch aussehende Kohlkopf mit ursprünglich ostasiatischer Vergangenheit erklimmt hierzulande gleich mehrere Karriereleitern.

» Weiterlesen…
 

 
 

Schokoweihnachtsmann & Lebkuchen

Darum essen wir im Winter so gerne Süßes


Winterzeit ist Naschzeit. Kein Wunder, denn was gibt es Schöneres, als sich an einem kalten Abend mit einem schokoladigen Kakao und einem süßen Stück Lebkuchen zu verwöhnen? 

» Weiterlesen…
 

 
 

Fräulein, ein Apfel, wie es ihn noch nie gab

... ist ab 29. November deutschlandweit wieder im Handel erhältlich


Die Erfolgsstory geht in die nächste Runde! Fräulein, der Apfel, der bei seiner Markteinführung im letzten Jahr nicht nur unter ausgewiesenen Apfelliebhabern eine Welle der Begeisterung ausgelöst hat, ist zurück.

» Weiterlesen…
 

 
 

Mit der Kartoffel durch den Advent

Die Kartoffeln haben’s drauf. Das wissen Fans der gesunden und vielseitigen Knolle längst


Es ist wieder Lebkuchenzeit: Das süße, kräftig gewürzte, Gebäck gibt es jetzt wieder in vielfältigen Formen und Varianten. Bekannt sind vor allen Dingen die Nürnberger Lebkuchen und Aachener Printen.

» Weiterlesen…
 

 
 

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?obst-und-gemuese