Eigentlich sind schon alle mehr als satt, doch Platz für ein kleines Dessert ist immer noch. Das sollte nicht schwer sein, aber für Überraschung sorgen. Die Überrschung bei unserem diesjährigen Weihnachtsmenü ist die Einbindung von Houdek-Kabanos "klassisch".
Zutaten
Houdek-Kabanos "klassisch"
Apfenscheiben getrocknet
Aprikosen getrocknet
Datteln
Erdnussbutter
Kokosnusssplitter getrocknet
Mandelsplitter süß
Rosinen
Walnüsse
Back-Oblaten (3 cm Durchmesser)
Zucker
Puderzucker
Ein Bunsenbrenner für die Küche
Zubereitung
Am besten legt man sich alle Zutaten zurecht, so viel, dass es für jeden Gast für einen kleinen Teller reicht. Die Houdek-Kabanos "klassisch" werden in verschiedene Scheiben und Streifen geschnitten. Unter das Messer kommen auch die getrockneten Aprikosen, Apfenscheiben und Datteln.
Dann werden je Teller drei Oblaten mit der Erdnussbutter bestrichen. Darauf wird Houdek-Kabanos "klassisch" drapiert. Anschließend verteilt man all das gesunde Beiwerk rund um die Wursttaler. Dann wird die Wurst mit Zucker bestreut und mit Hilfe des Bunsenbrenners karamelisiert. Vorsicht: Der Zucker darf nicht verbrennen, dann wird er bitter. Zum Ende wird es auf dem Teller noch winterlich - er wird leicht mit Puderzucker verziert.
Nun wünschen Houdek und die genussmaenner-Crew viel Spaß beim Nachkochen unseres Vier-Gänge-Menüs.
Weihnachten mit Houdek - ein kleines Dessert zum Schluss
Houdek-Kabanos mal ganz anders
Veröffentlicht am: 07.01.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang