01.05.2025
Home » Küche & Keller » Obst & Gemüse
▪ Morgengruß von Helmut Harff: 1. Mai
▪ 18-jährige Lara Sophie Görlich erfüllt sich Traum
▪ Blütenpracht und Niesattacke
▪ Thomas Mann Festival
▪ UNZENSIERT. ANNEGRET SOLTAU – EINE RETROSPEKTIVE
▪ Strahlenschutz: Keine gesundheitlichen Risiken durch Mobilfunk oder Elektro-Fahrzeuge
▪ Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten vom 1. Mai 2025 mit Michael Weyland
▪ Hamburgs Kultdrink jetzt zum Mitnehmen
▪ 60 Reisen in 20 Ländern – mit dem Zug
▪ Morgengruß von Helmut Harff: Ein Geheimtipp für alle Golfer
Like uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter
Werbung
Ab April begann in Deutschland die Spargelsaison und bietet damit endlich wieder Gelegenheit, die leckeren grünen und weißen Stangen aus heimischem Anbau auf den Teller zu bringen.
Er ist wieder da! Mit fruchtiger Säure, knalliger Farbe und einer gehörigen Portion Nostalgie erobert Rhabarber die Frühlingssaison und die Herzen der Genießer gleichermaßen.
(djd). Ein gesunder Darm ist entscheidend für einen gesunden Körper und das menschliche Wohlbefinden im Allgemeinen. Kleine Helfer wie der Apfel, der gute alte Alleskönner, sind ein wichtiges Hilfsmittel für die Darmgesundheit. Um das nährstoffreiche Obst besonders leicht in den Alltag zu integrieren, gibt es leckere Rezepte für jede Tageszeit.
(djd). Bei sommerlichen Temperaturen wächst die Lust auf frische und leichte Snacks. Kiwis sind dafür ideal: kalorienarm, saftig und voller wertvoller Nährstoffe. Ob als erfrischende Zwischenmahlzeit in leckeren Rezepten oder als Zutat in Smoothies, diese Frucht sorgt stets für Sommerfeeling und lässt sich leicht in den Alltag integrieren.
Der Frühling ist da und verwöhnt uns wieder mit frischen Zutaten. Eine Kombination, die überraschend gut harmoniert, sind Rhabarber und Kartoffeln. Ab April haben die rot-grünen Stangen Saison, während es ab Mai die ersten neuen Kartoffeln aus heimischem Anbau zu kaufen gibt.
(djd). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege.
In den kälteren Monaten ist es wichtiger denn je, auf die Gesundheit zu achten und das Immunsystem zu stärken, um den jährlichen Schnupfen zu bekämpfen. Neben Bewegung, ausreichend Schlaf und ausreichender Flüssigkeitszufuhr kann auch eine gesunde Ernährung den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Der Januar, traditionell der Monat der Neujahrsvorsätze, lässt viele mit großen Zielen starten – und dazu gehört immer öfter ein veganes Experiment. Der „Veganuary“ ist eine perfekte Gelegenheit, der pflanzlichen Ernährung eine Chance zu geben. Aber keine Sorge, es geht dabei nicht um Verzicht, sondern eher um Entdeckung – und die hat viel zu bieten.
Ob scharfe Radieschen oder Rettiche, süße Möhren, würzige Zwiebeln, Knollensellerie oder erdige Rote Bete – in Sachen Aromen-Vielfalt macht dem Wurzelgemüse niemand etwas vor. Auch wenn sie aus den unterschiedlichsten Pflanzenfamilien stammen, haben sie eines gemeinsam: Sie zeigen erst bei der Ernte ihre volle Pracht und Größe!
Wenn der Herbst anbricht und es draußen langsam kälter wird, tauchen sie plötzlich wieder auf – Schnupfennasen und Dauerhuster. Spätestens dann ist klar: Die Erkältungszeit hat begonnen.
Die Rote Bete erlebt gerade eine echte Renaissance. Das tiefrote, erdige Wurzelgemüse taucht sowohl in der gehobenen Küche als auch in modernen Lifestyle-Trends immer häufiger auf. Kein Wunder, gibt es doch 1000 gute Gründe, sich näher mit der Roten Bete zu befassen.
(djd). Klein und oho: Pistazien sind nicht nur schmackhaft, sondern enthalten zudem viele wertvolle Nährstoffe und Antioxidantien. Die in den USA angebauten Pistazien sind zudem eine pflanzliche Quelle für hochwertiges Protein.
Wasser und Salz – mehr braucht es nicht, wenn man Gemüse selbst fermentieren möchte. War Fermentieren früher die Domäne unserer Omis, ist es heutzutage auch bei der jüngeren Generation ein angesagter Trend. Bad Reichenhaller stellt eine Rezeptkreation vor, an die sich auch absolute Einsteiger herantrauen können. Man braucht dazu kein spezielles Zubehör und kann direkt loslegen.
Cannabis ist derzeit nicht nur sprichwörtlich in aller Munde. Seit der Legalisierung von Cannabis denken immer mehr Menschen darüber nach, ob es nicht an der Zeit ist, den Selbstversuch zu wagen. Einen besonderen Boom erlebt Cannabis als Koch- oder Backzutat. Nicht jeder möchte Hanf rauchen oder verdampfen, sondern die wohltuenden Effekte auf eine andere Weise genießen.
(djd). Die Geschichte der Kartoffel reicht etwa 8.000 Jahre zurück, als sie erstmals von den Ureinwohnern der Anden in Südamerika kultiviert wurde. Die Spanier brachten die braune Knolle im 16. Jahrhundert nach Europa, wo sie sich allmählich verbreitete.
Auf einer Reise nach Malaysia kommt man an ihr nicht vorbei: der Durian. Bekannt ist die Frucht vor allem für ihren intensiven Geruch und besonderen Geschmack. Manche Menschen empfinden ihren Duft als angenehm süß, während andere ihn als unangenehm wahrnehmen.
Spargel ist spitze! Das wissen die deutschen Weltmeister im Spargelessen nur allzu gut. Pro Kopf verspeisten die Bundesbürger allein im letzten Jahr rund 1,5 Kilo* der leckeren Stangen – insgesamt rund 127.000 Tonnen. Besonders hoch in ihrer Gunst stehen die hierzulande angebauten Stangen, was man auch an der Anbaufläche sieht.
Fröhlich, fruchtig, frisch! So schmeckt die Erdbeerzeit und die geht jetzt so richtig los! An Verkaufsständen und in Supermärkten verströmen die grün bemützten, roten Früchte bereits ihren verführerischen Duft. Ein Aroma, dem sich vor allem Erdbeer-Liebhaber nur schwer entziehen können.
97 % der Europäer legen Wert auf gesunde Ernährung, wobei der Wert in Deutschland bei 95% liegt. Spanier und Italiener sind an der Spitze.
Der Frühling steht in den Startlöchern, die ersten Blüten sind bereits zu sehen und viele freuen sich schon auf das bevorstehende Osterfest – auf ein paar freie Tage und darauf, Zeit mit den Lieben zu genießen. Dazu gehört in vielen Familien ganz selbstverständlich ein schöner Osterbrunch, ein kleines oder großes Festmenü oder auch eine österliche Kaffeetafel.
Allium porrum, Pastinaca sativa, Petroselinum crispum oder Daucus carota – Was klingt wie Zaubersprüche aus einem Fantasy-Roman, sind in Wahrheit echte Klassiker in der Winterküche. Wobei Lauch, Pastinake, Petersilienwurzel und Möhre einem Rezept durchaus die gewisse Magie verleihen können.
Lange Jahre führte die auch als Kohlrübe bekannte Steckrübe ein kulinarisches Schattendasein. Heute ist sie eine begehrte Küchenzutat, wie experimentierfreudige Sterne- und Hobbyköche regelmäßig unter Beweis stellen.
Die Kartoffel ist ein vielseitiges Lebensmittel – ob gegart, gebraten oder gestampft, sie kann auf unterschiedliche Arten zubereitet und gegessen werden. Besonders beliebt ist die Ofenkartoffel. Wer sich auf ein einzigartiges Geschmackserlebnis einlassen möchte, sollte eine besondere Kombination ausprobieren: Merguez und Sauerkraut.
Ressourcen sparen, Müll vermeiden – das sind wichtige Wege zu einer nachhaltigeren Welt. Doch in deutschen Privathaushalten werden laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jedes Jahr 6,5 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entsorgt – oftmals auch Produkte, die sich noch im guten Zustand befinden.
Veröffentlicht am: 01.05.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesen
Vorherigen Artikel: lesen
Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk | Börsen-Lexikon - erklärt die Börse | fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de | Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau | Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle | geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen | gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde | instock der Börseninformationsdienst | marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet | Unter der Lupe bewertet Gutes
Service | Impressum | Kontakt | Mediadaten | Newsletter | Datenschutzhinweis | Nutzungshinweise | Presse | Redaktion | RSS | Sitemap | Suchen
Rechtliches © 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.