
Aromatisch-fruchtiges  Erdbeer-Rhabarberkompott trifft auf goldene Puddingschnecken – eine  Kombination, die garantiert Frühlingsgefühle weckt. Denn Rhabarber und  die frisch verarbeiteten Erdbeeren sind erste Boten der bevorstehenden  warmen Temperaturen, die so manch einer bereits sehnsüchtig erwartet. 
Leicht  zu servieren und gut zu transportieren sind die Puddingschnecken mit  Erdbeer-Rhabarberkompott hervorragend geeignet für Kaffee und Kuchen,  eine größere Runde zum Geburtstag oder auch für ein Picknick mit  Freunden und Familie. Außen leicht knusprig, innen cremig, verfeinert  mit der malzigen Süße des Grafschafter  Goldsaft Zuckerrübensirups und getoppt mit einer Extraportion Frucht  zaubern diese Schnecken den Frühling auf den Teller und sorgen dafür,  dass sich das Leben für einen kurzen Moment doch sehr nach  Zuckerschlecken anfühlt. Weitere köstliche Rezept-Vielfalt auf  www.grafschafter.de.
Die Zubereitung der köstlichen  Puddingschnecken erfolgt in drei Schritten, in denen zuerst der Teig und  dann Pudding und Kompott zubereitet werden. Zuletzt wird der Teig mit  Pudding gefüllt, zu leckeren Schnecken geformt und gebacken. Erst auf  dem Teller treffen Schnecke und Kompott dann wieder aufeinander. Für die  Zubereitung des Hefeteiges zunächst Milch und Butter erwärmen, dann  Zucker und Hefe untermengen. Anschließend Mehl und Zucker in einer  separaten Schüssel vermengen, mit der Milch-Hefe-Mischung, Salz und Ei  zu einem glatten Teig verkneten und gehen lassen. Anschließend den  Pudding cremig anrühren, mit malzig-süßem Grafschafter Goldsaft  Zuckerrübensirup verfeinern und abkühlen lassen.
Dann kann es  bereits an die Zubereitung des herrlich fruchtigen  Erdbeer-Rhabarberkompotts gehen: Dafür Zucker in einem Topf goldgelb  karamellisieren und mit Kirschnektar ablöschen. Die zuvor gewaschenen  sowie geschnittenen Erdbeeren und Rhabarber gemeinsam mit dem Abrieb  einer Zitronenschale, Zitronensaft, Vanillemark und -schote sowie  Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup hinzugeben und alles weiter  köcheln lassen. Um die kleinen Puddingschnecken zu formen, den Teig zu  einem Rechteck ausrollen, gleichmäßig den Pudding darauf verstreichen  und aufrollen. Die Teigrolle kann dann in ca. 20 Scheiben geschnitten  werden. Nach erneutem Gehen werden diese dann mit Eigelb bestrichen und  können im Ofen zu wunderbar duftenden goldbraunen Puddingschnecken hoch  backen. Abgekühlt sind die Puddingschnecken dann servierfertig und  können mit dem fruchtig-frischen Erdbeer-Rhabarberkompott angerichtet  werden – ein Genuss für alle Sinne, der hervorragend zum  Nachmittagskaffee, als süßes Dessert oder beim Picknick vernascht werden  kann.
Grafschafter Goldsaft ist ein aus erntefrischen  Zuckerrüben hergestellter, naturreiner Sirup. Er enthält keine Zusätze  und ist von Natur aus gluten- sowie laktosefrei und auch für eine vegane  Ernährung geeignet. Mit seinem einzigartigen Geschmack verfeinert der  Grafschafter Goldsaft jede Mahlzeit und sorgt für eine besondere  Geschmacksnote.
Pudding-Schnecken mit Erdbeer-Rhabarberkompott
Zutaten für 20 Stück
650 ml Milch 
75 g Butter
1 EL + 150 g Zucker 
½ Würfel (21 g) Hefe
600 g Mehl
1 Ei (Gr. M)
1 Prise Salz
1 Päckchen (37 g) Vanillepuddingpulver
90 g Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup 
250 g Erdbeeren
400 g Rhabarber
1 Vanilleschote
½ Bio-Zitrone
150 ml Kirschnektar
1 EL Speisestärke
2 Eigelb
Mehl zum Bestäuben 
Backpapier
Zubereitung
250  ml Milch mit Butter lauwarm erwärmen. 1 EL Zucker und Hefe  untermischen. Mehl und 50 g Zucker in eine Schüssel geben. Ei,  Hefe-Milch-Mix und Salz zufügen. Alles mit dem Knethaken eines  Rührgerätes zu einem glatten Hefeteig verkneten. Auf eine bemehlte  Arbeitsfläche geben und mit den Händen zu einer Kugel formen. Den  zugedeckten Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Inzwischen  350 ml Milch aufkochen. Vanillepuddingpulver mit dem Rest Milch und 40 g  Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup glattrühren. In die kochende  Milch rühren, aufkochen und ca. 1 Minute köcheln. Vom Herd nehmen und  ca. 30 Minuten abkühlen lassen, dabei öfter umrühren. 
Erdbeeren  und Rhabarber waschen, putzen. Rhabarber schälen und in Stücke  schneiden, Erdbeeren vierteln. Vanilleschote längs aufschneiden und das  Mark herauskratzen. Zitrone heiß waschen, Schale fein abreiben, die  Frucht halbieren und den Saft auspressen. 
100 g Zucker in einem  Topf goldgelb karamellisieren. Mit Kirschnektar ablöschen und köcheln,  bis sich der Karamell löst. Speisestärke mit 2 EL Wasser glattrühren und  in den Topf geben. Erdbeeren, Rhabarber, 50 g Grafschafter Goldsaft  Zuckerrübensirup, Vanillemark und -schote, Zitronensaft und -schale  zufügen, ca. 5 Minuten köcheln.  
Kompott vom Herd nehmen und  abkühlen lassen. Teig kurz verkneten und auf einer bemehlten  Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 36 x 50 cm) ausrollen. Mit Pudding  gleichmäßig bestreichen, dabei rundherum einen kleinen Rand frei lassen.  Teig von einer Längsseite her eng aufrollen und gleichmäßig in ca. 20  dicke Scheiben (à ca. 2,5 cm) schneiden.
Puddingschnecken auf  drei mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Zugedeckt an einem  warmen Ort erneut ca. 20 Minuten gehen lassen. Eigelb mit 2 EL Wasser  verquirlen, Puddingschnecken damit einpinseln. Blechweise im  vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C / Umluft: 180 °C) ca. 15 Minuten  goldbraun backen. Puddingschnecken herausnehmen und ca. 10 Minuten auf  einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit Erdbeer-Rhabarberkompott  servieren.
Foto: ©Grafschafter
Fruchtiger Frühlingsgenuss mit Grafschafter
Pudding-Schnecken mit Erdbeer-Rhabarberkompott
Veröffentlicht am: 26.03.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





