Startseite  

31.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Heiß geliebt: Suppen und Eintöpfe mit Hähnchen, Pute und Co.

Gefügel eignet sich für vieles - von der Brühe bis zur Suppeneinlage



(djd). Suppen und Eintöpfe mit Hähnchen, Pute und Co. haben viel zu bieten: sie können beispielsweise in der kalten Jahreszeit "Seelenwärmer" sein oder Gesund-und-munter-Macher. 

Vor allem aber sind sie lecker und lassen sich in zahlreichen Versionen zubereiten. Das fängt schon bei der Brühe an, für die sich ein ganzes Hähnchen ebenso eignet wie Hähnchenschenkel oder -flügel, aber auch Putenkeulen oder -filet. Das Ergebnis bleibt immer gleich: Eine leckere, kräftige Suppe, welche die Einlage mit zartem Geflügelfleisch gleich mitbringt. Beim Einkauf sollte man auf die deutsche Herkunft des Geflügelfleischs achten, zu erkennen an den „D“s auf der Verpackung. Sie stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für Tier-, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mehr Infos und viele Rezepte findet man unter www.deutsches-geflügel.de.

Rezepttipp 1: Hühnersuppe mit Zoodles

Zutaten
(für 4 Personen)
1 ganzes Hähnchen
2 Zwiebeln
4 TL Salz
7 Pfefferkörner
3 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
3 Lauchzwiebeln
3 Möhren
2 Zucchini

Zubereitung
Hähnchen, Zwiebeln, Salz, Pfefferkörner, Wacholderbeeren und Lorbeerblätter mit 3 Liter Wasser aufkochen und 90 Minuten köcheln lassen. Hähnchenfleisch mit zwei Gabeln kleinzupfen. Brühe durch ein Sieb geben. Lauchzwiebelringe, Möhrenscheiben und Zucchinispiralen für 15 Minuten darin garen und genießen.



Rezepttipp 2: Puteneintopf mit weißen Bohnen


Zutaten (für 4 Personen)
1 Putenoberkeule
2 TL Salz
10 Pfefferkörner
3 Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
1 Zwiebel
1 Dose weiße Bohnen (250 g)
2 Stangen Lauch
350 g Möhren
Kerbel

Zubereitung
Putenoberkeule mit Salz, Pfeffer, Wacholder, Lorbeer und halbierte Zwiebel mit Schale in 3 Liter Wasser 90 Minuten köcheln lassen. Aus der Brühe nehmen, Haut entfernen und das Putenfleisch in Stücke schneiden. Brühe passieren. Bohnen, Möhren- und Lauchscheiben für 20 Minuten darin garen. Putenoberkeulenfleisch noch einmal darin erwärmen und mit Kerbel genießen.

Foto: djd/www.deutsches-geflügel.de

 


Veröffentlicht am: 05.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.