24.01.2025
Home » Kommentar
▪ So geht ein nordischer Spritz
▪ KATE DIEHN-BITT(1900-1978) – KÜNSTLERINSEIN
▪ Die Schweizer Winterlandschaft bei Vollmond genießen
▪ Morgengruß von Helmut Harff: Dat wundert mir
▪ Muffins und Einhörner für magische Kindergeburtstage
▪ Die Bedeutung von On- und Offboarding
▪ Livigno zählt die Tage
▪ millhope: "TRUTH AND DARE"
▪ AERO 2025
▪ Auf zwei Rädern um die Welt
Like uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter
Werbung
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber mir passiert es, dass ich mal niesen muss, dass mir mal die Nase läuft, ich sogar mal Nasenbluten habe. Es kommt auch vor, dass ich dringend eine Toilette aufsuchen muss. Mal krabbelt es an der Nase, mal am Ohr, mal muss ich eine Haarsträhne aus dem Gesicht entfernen, mal meine Brille putzen.
In Berlin lädt zum 99. mal die Grüne Woche dazu ein, sich durch die kulinarische Welt zu trinken und zu essen. Die erste Grüne Woche, an die ich mich erinnern kann, war die 1961 – also kurz vor dem Mauerbau.
Dieser Tage jammerte mir ein Jung-Rentner und enkelloser Ex-Ehemann die Ohren voll. Er beklagte sich darüber, wie öde, wie langweilig sein Leben seit dem Beginn seines Ruhestandes ist. Er jammerte darüber, dass er im Winter im Garten nichts machen könne, wie bes… das Fernsehprogramm sei und dass niemand für ihn Zeit habe. Er beklagte sich, dass er sich nicht einmal einen Hund zulegen kann, da er eine Hundehaarallergie hat.
Ich hatte mal wieder die ehrenvolle Aufgabe, nachzusehen, was sich da alles so im Keller finden lässt. Kann ja sein, dass sich da was für „Bares für Rares“ finden lässt. So richtig war da nichts bei. Wobei, ob sich die Händler für meinen Fund – einen Lachsack interessieren?
Wir haben Wahlkampf. Da ist das Thema Neid nochmal viel bedeutender als sonst. Die Politiker, die Parteien neiden allen anderen jede Wählerstimme, jedes noch so geistlose Schlagwort. Damit könnte ich ja noch leben – so ist eben Politik. Richtig schlimm finde ich, dass Neid auf wen oder was auch immer ein ganz zentrales Wahlkampfthema ist.
Gestern waren wir – was soll man sonst im Winter machen – in einer Therme. Wir waren genauer gesagt in der Spreewaldtherme in Burg. Wie der Name schon sagt, liegt die im Brandenburger Spreewald. Ich fahre da vor allem wegen dem Gradierwerk hin. Da erholen sich meine Atemwege.
Heute macht mal wieder eine Meldung die Runde, die die einen nicht wundert, die anderen nur den Kopf schütteln lässt. Die Meldung lautet: „Geldvermögen der privaten Haushalte im zweiten Quartal 2024 weiter gestiegen. Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland ist im zweiten Quartal 2024 um 136 Milliarden Euro gestiegen und betrug zum Quartalsende 8.815 Milliarden Euro. Dies ist ein neuer Höchststand.“
Sieger sein, immer ganz oben auf dem Treppchen stehen, alle anderen hinter sich zu lassen, der Erste an den Futtertrögen sein – das ist etwas, was nicht nur uns, sondern jedem Lebewesen das Überleben sichert. Das heißt, wir müssen ein ausgeprägtes Gewinner-Gen haben, sind auf Gewinn ausgerichtet.
Wer weiß das noch, wie die Käfer damals im Winter ihre Fahrer zu Adrenalinjunkies werden ließen? Bei Eiseskälte wagten sie sich praktisch ohne Sicht auf die Straßen.
Ich befinde mich auf dem abnehmenden Ast. Das ist gar nicht selbstverständlich, auch wenn wie sich zeigt nicht unmöglich. Ja, ich habe in den vergangenen sechs Monaten sieben Kilo abgenommen. Wenn ich weiter so machen, dann ist von mir in fünf Jahren kaum noch was übrig – zumindest rein rechnerisch.
Die Jury der institutionell unabhängigen und ehrenamtlichen Aktion "Unwort des Jahres" bestehend aus lediglich vier Sprachwissenschaftlern und -wissenschaftlerinnen, einer Journalistin sowie jährlich wechselnden Mitgliedern, hat „biodeutsch“ zum Unwort des Jahres gekürt.
Ließt man über merkwürdige Flugerlebnisse von Männern, so geht es immer wieder um Stewardessen in sehr kurzen Röcken oder eine Sitznachbarin, die auf viel Stoff verzichtet hat. Ehrlich: eine Flugbereiterin in sexy Outfit oder eine solche Sitznachbarin ist mir noch nie untergekommen.
Vier Wochen Portugal gehen zu Ende. Da stellt sich die Frage, wie sind sie, die Menschen hier im süd-westlichsten Land Europas.
An der portugiesischen Algarve gibt es diverse Golfplätze, darunter den von Santo Antonio. 20 Autominuten von Lagos entfernt, macht es wirklich Spaß, diese Kurs zu spielen.
Wir sind ja gerade dem Schmuddelwetter, aber auch dem Weihnachts- und Silvestertrubel entflohen. Vier Wochen Portugal, vier Wochen Algarve, vier Wochen Frühling, vier Wochen Golf spielen während der heimische Platz gesperrt ist, vier Wochen leckeres Meeresgetier, vier Wochen Menschen aus aller Herren Länder – das geht nun allmählich zu Ende.
Als ich heute früh Nachrichten im Frühstücksfernsehen sah, bekam ich Angst, Angst vor einem neuen Weltkrieg. Nein, es war nicht Russlands Präsident Putin, der unverblümt erklärte, dass er „seine“ ehemaligen Unionsrepubliken seinem Reich einverleiben will.
Wenn sich in einem alle noch so kleinen touristischen Hotspots dieser Erde gleichen, so sind das Souvenir-Shops. Die gibt es wirklich überall und nahezu überall gibt es ähnliche Souvenirs Made in China. Ich kenne zumindest keinen Ort, in dem es keine Kaffeebecher oder Taschen mit dem Aufdruck des Ortes gibt.
Haben Sie eine Weihnachtskrippe zu stehen? Nein, gar schon weggeräumt? Weihnachten ist also für Sie gar kein Fest mit Tradition?
Ja, ich gehöre auch zu diesem Volk, diesen Deutschen, die gern alles besser wissen. Wir kenne das ja, da spielt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft und vor dem Bildschirm sitzen Millionen von Bundestrainern, die alle wissen, was man tun muss um den WM-Pokal zu gewinnen.
Veröffentlicht am: 24.01.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesen
Vorherigen Artikel: lesen
Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk | Börsen-Lexikon - erklärt die Börse | fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de | Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau | Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle | geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen | gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde | instock der Börseninformationsdienst | marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet | Unter der Lupe bewertet Gutes
Service | Impressum | Kontakt | Mediadaten | Newsletter | Datenschutzhinweis | Nutzungshinweise | Presse | Redaktion | RSS | Sitemap | Suchen
Rechtliches © 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.