15.03.2025
Home » Bücher » Sachbücher
▪ Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland
▪ Wo die Muse den Betrachter küsst
▪ Badespaß ohne schlechtes Gewissen
▪ Voilà, Papa!
▪ Blutzucker unter Kontrolle – Risiken vermeiden
▪ Morgengruß von Helmut Harff: Barcelona – die Hauptstadt Kataloniens
▪ Frühling und Sommer voller Festivals
▪ OTTO DIX – ALPHA OMEGA
▪ Isole e Olena "Chianti Classico 2022"
▪ Mountainbike-Paradies Garda Trentino
Like uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter
Werbung
(von Josef Scheppach) Wir alle spüren, dass Deutschland eine Macht im Umbruch ist, ein Land, das tiefgreifende Veränderungen erfährt. Was bedeutet der Wandel der Welt für das Selbstverständnis Deutschlands, vor welchen Herausforderungen stehen wir, und was müssen die Deutschen jetzt tun, um nicht abgehängt zu werden, sondern aktiv gestalten zu können, innen- wie außenpolitisch?
„Nein, das geht nicht!“ – diesen Satz hat fast jeder schon einmal gehört. Meist wirkt er demotivierend und führt dazu, dass man Ziele aufgibt und sich selbst weniger zutraut. Aber warum sollten wir etwas eigentlich nicht schaffen, wenn wir es wirklich wollen?
(von Jörg Raach) Dieses grafisch sehr ansprechend gestaltet Buch führt hautnah in die ganz besondere Natur Madagaskars, in den von Armut geprägten Alltag auf dieser großen afrikanischen Insel. Trotz der unsicheren materiellen Verhältnisse begegnen ihr Menschen mit bemerkenswerter Großzügigkeit und Lebensfreude, kundige Guides und Gastfamilien.
Nord Stream 2 ist Teil des russischen Angriffskrieges in Europa. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges Netzwerk und strategische Korruption.
(... von Jörg Raach) Die ARD „Tagesschau“ ist mit ihren Ablegern „Tagesthemen“ und tagesschau24immer noch die meist gesehenste Nachrichtensendung in Deutschland. Doch immer mehr Zuschauer beklagen eine einseitige Berichterstattung: Über die Flüchtlingskrise, die Coronazeit, den Klimawandel oder die Kriege in Gaza und der Ukraine.
Millionen Deutsche finden ihr Glück im Ausland. Besonders beliebt sind die Schweiz, Österreich und die USA - aber auch Spanien. In den zehn Jahren bis 2023 emigrierten offiziell 65.971 Deutsche nach Spanien, denn das EU-Land punktet mit seiner Kultur und Küche, guten sozialen Beziehungen, Sicherheit und natürlich mit dem wärmeren Klima.
Sie haben das dumpfe Gefühl, dass Sie sich eigentlich mit ChatGPT und anderen Text-KIs befassen müssten, aber Sie wissen nicht genau, wie? Dieses Buch richtet sich an AnfängerInnen, Neugierige und alle, die sich mit Text-KI auskennen müssen, um beruflich nicht hinterherzuhinken – ohne Hürden, praxisnah und verständlich erklärt.
Es gibt wohl kaum ein anderes Thema, das so polarisiert. Viel Geld haben wollen, darüber sprechen und es sich in großer Leichtigkeit erlauben – das scheint absonderlich.
Bitcoin wird von vielen als kompliziert und undurchschaubar wahrgenommen. Dieses Buch richtet sich an alle, die Bitcoin bisher ignoriert oder als irrelevant abgetan haben. Denn Bitcoin ist mehr als nur die bekannteste Kryptowährung oder ein Investmentprodukt – es bietet enormes Potenzial für jede und jeden.
Thomas Lambert Schöberl widmet sich in seinem Buch „50 Wörter für Liebe“ dem wichtigsten aller Gefühle und entfaltet für seine Leser die Liebe in all ihren Ausdrucksformen – unerwartet, zart und anders. In einfühlsamen Texten und Impulsen zu 50 ausgewählten Begriffen rund um die Liebe schenkt er Inspirationen, die das Herz berühren – zum Selbstlesen und zum Verschenken.
Mit kleinen, scheinbar harmlosen Aufgaben lädt der Künstler Carsten Höller uns ein, den Alltag auf den Kopf zu stellen. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe – diese Spiele funktionieren überall: auf der Straße, im Bett oder im Zug.
„Wir Männer haben ein Problem“, fassen die Autoren Jacomo Fritzsche und Daniel Pauw die Ausgangslage für ihr Buch „New Work Men“ zusammen. „Und das Problem ist nicht das Mann-sein per se. Sondern wie sich Männlichkeit durch uns ausdrückt – wie wir Männlichkeit leben.“
Der abrupte Übergang vom Arbeitsleben in den langersehnten Ruhestand ist für 80 % von uns ein Sprung ins eiskalte Wasser. Gerade dann, wenn es mit einer mentalen Vollbremsung von 100 auf 0 einhergeht. Viele Jahre der Erfahrung nehmen wir mit in eine Zeit voller Ungewissheiten.
»Das Buch des Krieges« erzählt vom Zusammenbruch des faschistischen Regimes in Italien und vom Untergang eines Diktators, der ein ganzes Land in den Abgrund stürzt. Ein magistrales, unvergleichliches Werk.
Wie lebten Deutsche in Minnesota, in Südaustralien, in Liverpool oder im brasilianischen Rio Grande, wie prägten sie die dortige Kultur, zum Guten und zum Schlechten?
Die gesellschaftliche Gleichstellung von Frauen schreitet voran. Hinsichtlich beruflicher Chancen und privater Freiheiten ist das positiv, es bringt jedoch auch ungesunde Folgen mit sich. So ist zum Beispiel auch der Alkoholkonsum von Frauen stetig vorangeschritten und hat sich dem der Männer mehr und mehr angeglichen.
Alles beginnt im Kopf. Unser menschliches Gehirn ist das wunderbarste und komplexeste Organ. Ob im Alltag, im Beruf oder beim Lernen – es ist unverzichtbar. Dennoch wissen wir viel zu wenig über die Möglichkeiten, die uns innewohnen.
Dieses Buch vermittelt eine Fähigkeit, die trotz Aufklärung und Bildung nach wie vor in der Gesellschaft unterrepräsentiert ist: sich anhand gesicherter Erkenntnisse eine fundierte Meinung zu bilden.
Glück ist flüchtig, individuell, wandelbar und nur zu einem kleinen Teil von äußeren Faktoren abhängig – zu 50 bis 60 Prozent sind wir selbst für das persönliche Glück verantwortlich.
Menschen treten scharenweise aus der Kirche aus. Religion spielt im Leben vieler keine Rolle. Man könnte meinen, wir lebten in der gottlosesten Welt, die es jemals gab. Aber stimmt das überhaupt? Hat der Glaube nicht längst einen anderen Ort in unserer Welt gefunden?
Welche Philosophie kann uns heute noch leiten? Auf den Spuren von Theodor W. Adorno, Susan Sontag, Michel Foucault und Paul K. Feyerabend entwirft »Geister der Gegenwart» ein großes Ideenpanorama der westlichen Nachkriegszeit. Wolfram Eilenberger erzählt mitreißend vom Aufbruch in eine neue Aufklärung, der direkt zu den Bruchlinien unserer Zeit führt.
Das Schauen von Pornografie ist in Partnerschaften weitverbreitet und stellt viele Paare vor eine große Herausforderung. Kann der Konsum schädliche Auswirkungen auf die Einzelperson oder die Partnerschaft haben? Oder hat er sogar einen positiven Effekt auf die Beziehung? Wann spricht man von einer Pornosucht?
Oft streiten die unterschiedlichen Parteien inhaltslos oder verweigern sich komplett dem Austausch. Von Cancel Culture ist die Rede, Argumente werden aus fragwürdigen Quellen bezogen, sogar Lügen werden eingesetzt.
Die bekannten und beliebten Historiker Tom Holland und Dominic Sandbrook nehmen uns mit auf einen faszinierend-unterhaltsamen Streifzug durch die Vergangenheit.
Das Meiste, was uns über Sex beigebracht wurde, ist falsch. Zu dieser Erkenntnis gelangt die führende Sexualtherapeutin Emily Nagoski. Seit Jahren forscht sie zur weiblichen Sexualität und sexuellen Aufklärung sowie zur Kommunikation in Paar- und Polybeziehungen. Mit dem Bestseller Komm wie du willst revolutionierte sie unsere Ansichten über die Sexualität von Frauen.
Jeder kann entscheiden, doch nicht jeder will entscheiden. Das ist verständlich. Und es ist auch wirklich nicht einfach. Wissen Sie warum? Weil Sie das Gefühl haben, es ohnehin niemandem recht machen und folglich nur falsche Entscheidungen treffen zu können.
(djd). Der Terminkalender ist voll, der Chef macht Druck, die Kinder quengeln und der Nachbar übt Klaviertonleitern: Solche Situationen kennt fast jeder. Doch während bei vielen Menschen dann die Nerven blank liegen, bleiben andere selbst in der größten Hektik gelassen.
Rund 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Blasen- oder Darmschwäche. Inkontinenzangst ist eine der häufigsten Ängste. Und doch wird sie von der Öffentlichkeit, von der Politik, von Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen kaum beachtet.
Bist Du bereit für den Durchbruch? In diesem wegweisenden Buch präsentiert der renommierte Autor André May eine umfassende Anleitung für Deinen persönlichen und beruflichen Erfolg. Mit einem klaren Fokus auf praktische Strategien und bewährten Prinzipien führt Dich dieses Buch durch 24 Gesetze, die den Schlüssel zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben darstellen.
In den letzten drei Jahrhunderten stieg der Westen auf, um den Planeten zu dominieren. Doch plötzlich, um die Jahrtausendwende, kehrte sich die Geschichte um. Angesichts wirtschaftlicher Stagnation und innerer politischer Spaltung befindet sich der Westen in einem rapiden Niedergang.
Der Begriff „Narzissmus“ hat in den letzten Jahren einen regelrechten Trend erfahren: Gerne und viel wird er im Alltag als Beschreibung für überhebliche und selbstverliebte Verhaltensweisen gebraucht.
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz erleichtert den Arbeitsalltag, doch man muss sie auch bedienen können! Hierfür sind vor allem die richtigen Eingaben, also Prompts, entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse von ChatGPT, Midjourney usw. zu erhalten. Doch wie lassen sich effektive Prompts formulieren, um das volle Potenzial von KI-Systemen auszuschöpfen?
Manfred Berg, einer der besten Kenner der USA, erzählt die lange Geschichte einer fortschreitenden Spaltung, die das Land an den Rand eines neuen Bürgerkriegs geführt hat.
In ihrem Buch "Weil Erfolg nicht das ist, was du denkst" motiviert Monika Sattler Führungskräfte und Mitarbeitende, den Mut zu finden, sich und seinen eigenen Stärken zu vertrauen.
In verschiedenen Gegenden Deutschlands wird unterschiedlich gesprochen. Die lokalen Dialekte haben nicht nur Kultstatus, sondern geben uns auch Auskunft über die Herkunft von Sprechenden.
In einer Zeit, die von saloppen, unüberlegten und oft unwahren Äußerungen geprägt ist, bietet Michael Hans Hahl mit „Klartext im Business“ Aufklärung, Antworten und einfache Tricks, um die eigene Kommunikation verbindlicher und klarer zu gestalten und sie auf ein neues Level zu heben.
Der renommierte Fotograf Drew Doggett veröffentlicht seinen neusten Fotografie-Bildband mit einzigartigen und sagenumwobenen Pferden aus aller Welt, beispielslos eingefangen durch eine von der Mode inspirierte Linse.
Biotechnologie ist ein spannendes und wichtiges Thema, aber auch sehr vielschichtig und manchmal kompliziert. Dieses Buch hilft Ihnen, wenn Sie einen Kurs in Biotechnologie besuchen oder sich einfach so für das Thema interessieren.
Im Mai feiert die Bundesrepublik Deutschland Geburtstag und wird 75 Jahre alt. Der teNeues Verlag publiziert mit dem aufwendig gestalteten Band EINFACH DEUTSCH eine „Liebeserklärung an den German Style“.
Emotionen sind die Sprache des Lebens. Sie haben uns schon handeln und entscheiden lassen, bevor es Worte gab. Empathie, Intuition, Körpersprache und Mimik sind die Voraussetzung für ein gutes Zusammenleben in der Gruppe.
Deutschland hat aufgehört zu arbeiten! Gewiss: Wir alle reißen täglich unsere Stunden runter – aber wer hat noch Spaß dabei? Scheinbar keiner, was die lauten Forderungen nach 4-Tage-Woche, mehr Work-Life-Balance und immer neuen Benefits zeigen.
Sexualisierte Gewalt ist in unserer Gesellschaft auf erschreckende Weise allgegenwärtig. So gut wie jede Frau sowie trans und non-binäre Person erlebt sie in ihrem Leben in irgendeiner Form: Belästigung, unangebrachte Anmache, Catcalling bis hin zu sexueller Nötigung oder Vergewaltigung.
Malou stolpert in der Schweiz zufällig in die esoterische Welt hinein und hat auf einer abenteuerlichen Reise durch Indien eine wundersame Begegnung mit der Göttin Mookambika, die ihr aufträgt, in ihrem Heimatland der Göttin zu dienen.
Stellen Sie sich vor, Sie wachen eines Morgens auf und sind einfach zufrieden. Sie fühlen sich glücklich, sind mit sich selbst im Reinen und voller Selbstliebe. Ein schöner Gedanke, nicht wahr? Doch was steht diesem Gedanken im Weg?
Das Herz ist ein beeindruckendes Organ: Bei einem gesunden Menschen schlägt es täglich etwa 100.000-mal und befördert dabei bis zu 10.000 Liter Blut. Wenn Arterien durch Ablagerungen jedoch chronisch verengt sind, ist die Herzgesundheit ernsthaft gefährdet.
Die rituelle Austreibung von Dämonen aus (vermeintlich) vom Teufel besessenen Menschen hat in Österreich eine lange Geschichte.
In einer Welt, geprägt von Krisen und Unsicherheiten, tritt Patrick Legun als strahlendes Beispiel für Nächstenliebe und Mitgefühl hervor.
Mitarbeitende sind häufig besser verbunden mit dem Internet als mit dem eigenen Unternehmen, den Kolleg:innen – und sich selbst.
Künstliche Intelligenz ist dabei, unsere Arbeit grundlegend zu verändern. Doch wie begegnet man möglichen Berührungsängsten und setzt KI im beruflichen Kontext sinnvoll ein? Nicolai Schümann hilft Manager:innen, aus alten Denkmustern auszubrechen und Unsicherheiten abzubauen.
Veröffentlicht am: 15.03.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesen
Vorherigen Artikel: lesen
Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk | Börsen-Lexikon - erklärt die Börse | fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de | Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau | Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle | geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen | gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde | instock der Börseninformationsdienst | marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet | Unter der Lupe bewertet Gutes
Service | Impressum | Kontakt | Mediadaten | Newsletter | Datenschutzhinweis | Nutzungshinweise | Presse | Redaktion | RSS | Sitemap | Suchen
Rechtliches © 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.