AERO 2025: Premieren, Innovationen und Leidenschaft für die Luftfahrt

Größtes Line-up von Geschäftsreiseflugzeugen einer Messe in Europa in diesem Jahr



Die AERO 2025 findet in einer – trotz aller aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen – positiven Atmosphäre statt. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Die Zukunft der Luftfahrt ist nachhaltig

... zeigt die AERO 2025



Die Luftfahrtbranche hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Um dieses ambitionierte, aber unstrittige Ziel zu erreichen, sind große technologische und finanzielle Herausforderungen zu meistern. Auf der AERO 2025 (9. - 12. April 2025) zeigen Forscher, Entwickler, Hersteller und Dienstleister ihre Lösungen und Innovationen, um eine nachhaltige Luftfahrt zu realisieren.

» Weiterlesen…
 

 
 

Selbst zur AERO 2025 fliegen

Vor-Reservierung für Slots begann am 3. Februar 2025



Der Countdown zur AERO 2025 (9. – 12. April 2025) läuft und die Messe-Organisation bereitet mit Hochdruck die Leitmesse für die General Aviation und die Business Aviation vor. Unter anderem können Besucher der AERO
mit dem eigenen Luftfahrzeug zur Messe kommen, schließlich liegt das Messgelände direkt am Flughafen Friedrichshafen. 

» Weiterlesen…
 

 
 

AERO 2025

Das Schaufenster der Allgemeinen Luftfahrt



Die
AERO spiegelt die gesamte Bandbreite der Allgemeinen Luftfahrt wider, vom Luftsportgerät bis zum Businessjet. Diese Mischung unterschiedlicher Bereiche der Luftfahrt ist auf einer Messe einzigartig und ist eine Stärke der AERO.

» Weiterlesen…
 

 
 

Zukunftsmarkt Flugtaxis

Stellantis investiert weitere 55 Millionen Dollar



Stellantis wird nach erfolgreichen Testflügen weitere 55 Millionen US-Dollar (über 51 Millionen Euro) in Archer Aviation investieren. Im vergangenen Jahr hatte sich der Autokonzern bereits mit der doppelten Summe an dem Hersteller elektrischer Senkrechtstart- und -landeflugzeuge (eVTOL) beteiligt.

» Weiterlesen…
 

 
 

Keine Angst vorm Fliegen

... in Zukunft auch auf Kurzstrecken



Es ist möglich, die Klimawirkung des Luftverkehrs bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit um mindestens 80 Prozent zu reduzieren. Seit vier Jahren arbeiteten 20 Forschungsinstitute an Entwürfen emissionsarmer Verkehrsflugzeuge.

» Weiterlesen…
 

 
 

"Bayreuth" hebt ab

Traditionsreiche Partnerschaft der Lufthansa mit der oberfränkischen Stadt feiert 55-jähriges Jubiläum



(wp) „Bayreuth“ verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Der Airbus A321 aus der Lufthansa Flotte fliegt unter dem Namen der oberfränkischen Kulturstadt und vernetzt seit über fünfzig Jahren Passagiere aus allen Ländern. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Hyundai will in vier Jahren abheben

... mit dem Flugtaxi Supernal S-A2



Um Großstädte und Megacitys vom Autoverkehr zu entlasten, wird immer öfter auch über Flugtaxis nachgedacht. Mit seinem in den USA angesiedelten Tochterunternehmen Supernal ist auch der Hyundai-Konzern auf dem Gebiet der Advanced Air Mobility (AAM) tätig.

» Weiterlesen…
 

 
 

Zur AERO 2024 mit dem eigenen Flugzeug

... vom 17. bis 20. April 2024



Besucher der
AERO 2024 können die globale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt auch mit dem eigenen Luftfahrzeug besuchen. Ein neues, faires Verfahren für die Slotbuchung zur Messe wird die Reservierung von An- und Abflugzeitfenstern vereinfachen.

» Weiterlesen…
 

 
 

Klimaschädliche Kondensstreifen lassen sich vermeiden

... so die DLR



Kondensstreifen, die die Sonne „abschatten“ und damit das Klima beeinflussen, lassen sich vermeiden. 

» Weiterlesen…
 

 
 

AERO 2024 feiert 30. Jubiläum

... mit Flugshow



Die
Luftfahrtmesse AERO (17. – 20. April 2024) feiert im kommenden Jahr runden Geburtstag: Zum 30. Mal trifft sich die Branche der Allgemeinen Luftfahrt in Friedrichshafen am Bodensee.

» Weiterlesen…
 

 
 

Suzuki plant fliegende Autos

... und baut ein neues Werk



Suzuki plant ab kommendem Jahr den Bau fliegender Autos. Eine ensprechende Grundsatzvereinbarung traf das Unternehmen mit Skydrive, einem japanischen Entwickler von Frachtdrohnen und Flugautos. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Bemannte Volocopter

... im Test des ADAC



Die gemeinnützige ADAC-Luftrettung will zwei elektrisch angetriebene und senkrecht startende Mulitkopter testen. Auf der Paris Air Show wurden zwei Volocity des Bruchsaler Unternehmens Volocopter für den bemannten Einsatz im Rettungsdienst im Rahmen eines Pilotprojekts bestellt. Es soll im Hebst nächsten Jahres anlaufen. 

» Weiterlesen…
 

 
 

AERO 2023: Ultraleichtflugzeuge

... alles andere als Leichtgewichte der Branche



Ultraleicht- und LSA-Flugzeuge sind ohne Zweifel das innovativste Segment der Allgemeinen Luftfahrt. Die Hersteller bieten eine große Bandbreite an Fluggeräten.

» Weiterlesen…
 

 
 

Zur AERO 2023 mit dem eigenen Flugzeug

... mit neuem, verbessertem Sicherheitskonzept



Besucher der
AERO 2023 können die globale Leitmesse für die Allgemeine Luftfahrt auch mit dem eigenen Luftfahrzeug besuchen.

» Weiterlesen…
 

 
 

AERODrones im Zukunftsmarkt Drohnen erfolgreich

... auf der AERO



Unbemannte Luftfahrzeuge haben eine Revolution in der Luftfahrt ausgelöst. Sie ermöglichen Missionen, die vorher nicht denkbar waren. Auf der
Luftfahrtmesse AERO (19. - 22. April 2023) findet mit der AERODrones wieder eine Spezialmesse statt, die aufgrund des großen Erfolgs um einen Tag verlängert wird.

» Weiterlesen…
 

 
 

Stellantis geht unter die Flugzeugbauer

... mit dem amerikanischen Flugzeugbauer Archer Aviation



Stellantis investiert weiter in den amerikanischen Flugzeugbauer Archer Aviation, mit dem bereits seit 2020 kooperiert wird. Das Unternehmen aus dem Bundesstaat Georgia plant einen fünfsitzigen elektrischen Senkrechtstarter. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Über den Wolken

... soll 2023 das erste Passagierflugzeug mit Wasserstoff fliegen



„H2FLY“, das in Stuttgart ansässige Unternehmen, übernimmt die Projektleitung im Heaven-Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, einen auf Hochleistungs-Brennstoffzellen und Kryotechnologie basierenden Antriebsstrang zu entwickeln, in ein bestehendes Flugzeug zu integrieren und im Flugbetrieb zu testen.

» Weiterlesen…
 

 
 

Ampaire Eco Caravan hebt ab

... ein elektrifiziertes Regionalflugzeug



Das US-Unternehmen Ampaire will in zwei Jahren ein elektrifiziertes Regionalflugzeug für den kommerziellen Betrieb zugelassen bekommen. Die Eco Caravan ist eine neunsitzige Passagiermaschine mit einem Hybridantrieb und basiert auf einer Cessna Grand Caravan.

» Weiterlesen…
 

 
 

Yamaha bewährt sich in der Luft

... gemeinsam mit Shin Maywa Industries



Zu Lande und zu Wasser ist Yamaha bereits unterwegs. Nun geht es für das Unternehmen auch in die Luft. Gemeinsam mit Shin Maywa Industries arbeitet der Motorrad- und Motorenhersteller an der Entwicklung eines zweisitzigen Kleinflugzeugs.

» Weiterlesen…
 

 
 

„Flying Tiger“

... für betuchte und technikaffine Chinesen



Die Volkswagen Group China hat ihren ersten Prototyp einer elektrisch angetriebenen, senkrecht startenden und landenden (eVTOL) Passagierdrohne vorgestellt, die Passagierdrohne „V.MO“.

» Weiterlesen…
 

 
 

Erleben wir 2025 Brennstoffzellen-Passagierflugzeug?

Auf der Farnborough International Airshow wurde es angekündigt



Im Rahmen der Farnborough International Airshow (bis 22. Juli 2022) gab H2Fly jetzt bekannt, das Testflugzeug HY4 – der derzeit mit gasförmigem Druckwasserstoff betrieben – in wenigen Wochen für einen Flüssigwasserstofftank umzurüsten. Das wird die Reichweite der HY4 verdoppeln.

» Weiterlesen…
 

 
 

In Farnborough hebt Hyundai wieder mal ab

... im elektrisch betriebene Flugzeug



Der amerikanische Fluggerätehersteller Supernal zeigt noch bis Freitag, 22. Juli 2022, bei der Farnborough International Airshow in England sein erstes „eVTOL Vehicle Cabin Concept“ vor. Als eVTOL werden elektrisch betriebene Flugzeuge bezeichnet, die senkrecht starten und landen können.

» Weiterlesen…
 

 
 

AERO 2022: Erfolgreiche Testkampagne

Wasserstoffelektrisches Flugzeug HY4 absolviert ersten Überführungsflug und stellt Höhenrekord auf



Die Luftfahrt braucht skalierbare klimaneutrale Antriebe. Emissionsfreie Alternativen zu heutigen Triebwerken können das Fliegen nachhaltig und zukunftsfähig machen. Mit diesem Ziel arbeitet das in Stuttgart ansässige Unternehmen H2FLY als Entwickler von Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien für Flugzeuge bereits seit 2014 an CO2-freien Antrieben. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Drohnen im Dienst der Gesellschaft

... auf der AERO 2022



Das Segment der unbemannten Luftfahrzeuge (Drohnen) ist ein sehr innovativer und wachstumsstarker Zweig der Luftfahrt. Auf der AERO (27. – 30. April 2022) geben Aussteller und Betreiber am 27. und 28. April 2022 einen Einblick in die Bandbreite und die Leistungsfähigkeit der Drohnen im Rahmen der Fachveranstaltung „
Drohnen im BOS-Einsatz“ in Halle A2.

» Weiterlesen…
 

 
 

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?flugzeug