Einhorn

Das Fabeltier in der Kunst



Wie kein anderes Tier hat das Einhorn die Phantasie angeregt. Seit Jahrhunderten ist es in vielen Kulturen belegt. Seine Faszination hält bis heute an. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Atlas der Kunstverbrechen

Diebstahl, Vandalismus, Fälschung



Ob filmreifer Raubüberfall, unverfrorene Fälschung oder sozialkritischer Vandalismus: Geschichten über Kunstverbrechen faszinieren. Ihr Ausmaß ist erschreckend: Kunstkriminalität und illegaler Antiquitätenhandel werden oft als drittgrößter Schwarzmarkt nach Drogen und Waffen genannt. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Frauen in der Kunst

Von Nofretete bis Marilyn Monroe



(von Jörg Raach) Diese Buch ist eine Augenweide, die Durchsicht ein Genuss, gerne würde man sich viele dieser Gemälde an die Wand hängen. Der Verleger und Autor dieses Buches ist tief in die Kunstgeschichte eingedrungen und dokumentiert mit diesem Bildband die Kulturgeschichte der Frau anhand attraktiver Gemälde und Skulpturen. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Walt Disneys Donald Duck

Die ultimative Chronik



Nichts ist so erfolgreich wie der Erfolg, sagt das Sprichwort, aber bei Donald Duck ist das Gegenteil der Fall: Die Offenheit, mit der Donald seine Schwächen preisgibt, gewinnt unsere Herzen und bleibt unvergesslich.

» Weiterlesen…
 

 
 

Halloween Underground

Unheimliche Portraits New York



Catwoman steht selbstbewusst in der Tür der New Yorker Subway. Maria, Joseph und das Jesuskind sind nachts unterwegs unter den Straßen der Stadt. Ein Astronaut sitzt neben einer schlafenden jungen Frau. Und eine blutüberströmte Carrie schaut mit durchdringendem Blick in die Kamera. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Wie BANKSY die Kunst rettet

Ein andere Blick auf die Geschichte der Kunst



BANKSY gilt heute als der berühmteste urbane Künstler der Welt. Dass er auch ein scharfsinniger Kunsthistoriker ist, mag viele überraschen. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Deutschland für Buchverliebte

Eine Reise zu den schönsten Buchhandlungen, Büchercafés, Antiquariaten und mehr



In Deutschland, dem Land der Dichter und Denker, werden Bücher nicht nur gelesen, sondern auch gelebt. Vom historischen Buchladen in kleinen Gassen bis hin zu modernen Literaturhäusern – die Bücherorte in Deutschland sind vielfältig und voller Geschichten.

» Weiterlesen…
 

 
 

Design des 20. Jahrhunderts

Design von Jugendstil bis Minimalismus ... und alles dazwischen



Mehr oder weniger sicher im 21. Jahrhundert angekommen, sehen wir endlich klar: Das 20. Jahrhundert war fest in den Händen der Designer. Ästhetik ergriff Besitz vom Alltag und verwandelte unsere Wohnungen und Büros in Galerien der sich stetig wandelnden Stilmoden, in denen sich der Fortschritt von seiner frivolen Seite zeigte.

» Weiterlesen…
 

 
 

Hits & Storys

20 Jahre rock'n'popmuseum



Tatsächlich ist es schon 20 Jahre her, dass das rock'n'popmuseum in Gronau zum ersten Mal seine Türen für Gäste und Besucher öffnete.

» Weiterlesen…
 

 
 

Mit alten Männern spiel’ ich nicht

Der Schlagzeuger von Udo Lindenberg und Peter Maffay über sein bewegtes Leben



Aus der westfälischen Provinz zum Rockstar - dieser Traum erfüllte sich für Bertram Engel 1976, als Udo Lindenberg den damals 17-Jährigen für das legendäre Panikorchester verpflichtete.

» Weiterlesen…
 

 
 

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?kunstbuecher