
TASCHEN  veröffentlicht jetzt Mailers Originaltext zusammen mit Bert Sterns  intimen Fotografien aus der legendären Letzten Sitzung – als Hommage an  die Frau, die zum Zeitpunkt ihres Todes 1962 die berühmteste Frau der  Welt war und für eine ganze Generation als Symbol des Glamours und der  Erotik galt. 
Obwohl sie von der Öffentlichkeit gefeiert und  bewundert wurde, war sie in ihrem Privatleben verzweifelt auf der Suche  nach Liebe und Geborgenheit. Mailers Marilyn ist schön, tragisch und  komplex. In seiner Beschreibung ihres Lebens – von der trostlosen  Kindheit und den schwierigen ersten Berufsjahren über die Zeit als  Superstar, dem Auf und Ab in der Liebe bis hin zu den mysteriösen  Umständen ihres Todes – erscheint Marilyn als Symbol des bizarren  Jahrzehnts, in dem sie Hollywood beherrschte.
Dieses Buch, nach  einer Idee von Lawrence Schiller, kombiniert Mailers meisterhafte  Schreibe mit Bert Sterns eindringlichen Bildern der 36-jährigen Marilyn.  Nie zuvor hatte sie einen Fotografen so nah an sich herangelassen wie  in diesem dreitägigen Vogue-Shooting im Bel-Air Hotel – und nie hatte  sie so atemberaubend schön ausgesehen. Drei Wochen später war sie tot.  Mailer und Stern lüften in dieser gewagten Synthese aus literarischem  Klassiker und legendärer Porträtsitzung den Schleier über Monroe, der  Frau, dem Star, dem Sexsymbol und bieten tiefe Einblicke in eine  legendäre Figur, deren wahre Persönlichkeit bis heute rätselhaft bleibt.
 
Der Autor
Kein  anderer zeitgenössischer amerikanischer Schriftsteller war so  vielseitig, brillant, produktiv und umstritten wie Norman Mailer  (1923–2007). Mailer ist einer der einflussreichsten Autoren der zweiten  Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er schrieb ein Dutzend Romane, zwanzig  Sachbücher, Reportagen, Theaterstücke, Drehbücher und Fernsehserien,  Hunderte von Essays, zwei Gedichtbände und eine Sammlung von  Kurzgeschichten. Der zweifache Pulitzer-Preis-Gewinner lebte in  Brooklyn, New York, und in Provincetown, Massachusetts.
Der Fotograf
Bert  Stern (1929–2013) war einer der größten Porträtfotografen Amerikas,  schoss in den 60er Jahren 200 Seiten pro Jahr für die Vogue und  produzierte viele der wichtigsten Print- und Fernseh-Werbekampagnen. Am  bekanntesten sind seine revolutionären Print-Anzeigen für Smirnoff und  seine Porträtserie von Marilyn Monroe nur sechs Wochen vor ihrem Tod.  Stern lebte und arbeitete in New York.
Norman Mailer. Bert Stern. Marilyn Monroe
Limited  Edition mit insgesamt 1.962 von Bert Stern signierten Exemplaren,  erhältlich als Sammlerausgabe (No. 251-1.962) und in zwei Art Editionen  mit je 125 Exemplaren (No. 1-250)
Ausgabe: Englisch
Autor: Norman Mailer
Fotograf: Bert Stern
Verlag: Taschen 
Preis: 1.000 Euro
ISBN 978-3-8365-1185-8
Norman Mailer. Bert Stern. Marilyn Monroe
Mailer und Stern über Marilyn Monroe
Veröffentlicht am: 04.06.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





