(djd). Viele Menschen arbeiten bis ins höhere Alter – nicht immer nur aus finanziellen Gründen, sondern auch, weil sie es wollen. Zudem ist es vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels für die Wirtschaft wichtig, die Menschen möglichst lange im Arbeitsleben zu halten. Wer gesund bleiben will, muss rechtzeitig vorsorgen. Denn Arbeitskraft ist keine Selbstverständlichkeit – sie will gepflegt, gestärkt und geschützt werden.
Handwerker belastet, aber zufrieden
Wie das gelingen kann, zeigt ein Blick ins Handwerk. Laut einer aktuellen Studie der IKK classic fühlen sich Handwerkerinnen und Handwerker gesünder als viele Büroangestellte – obwohl sie in ihrem Job häufig Stress, Zeitdruck und körperlicher Belastung ausgesetzt sind. „Das liegt daran, dass sie ihre Arbeit als sinnstiftend und erfüllend erleben“, erklärt Frank Klingler, Fachbereichsleiter Prävention bei der IKK classic. „Dieses Selbstbild stärkt das Wohlbefinden – und wirkt sich positiv auf die Einschätzung der Gesundheit aus.“
Bewegung, Pausen und Stressausgleich
Ein erfüllender Beruf allein reicht jedoch nicht. Wer lange leistungsfähig bleiben möchte, muss bewusst auf sich achten. Wichtig ist dafür, dass sich Belastung und Entlastung sinnvoll abwechseln. Schon kleine Veränderungen im Arbeitsalltag machen einen Unterschied. Bewegung statt Dauersitzen, regelmäßige Pausen und ein achtsamer Umgang mit Stress – all das hilft, körperliche und seelische Reserven zu stärken. Viele konkrete Tipps und Bewegungsleitfäden finden sich im Onlinemagazin Gesund.Machen auf www.ikk-classic.de/gesund-machen. So sind Entspannungstechniken wie Yoga, ausreichend Schlaf und Ruhezeiten empfehlenswerte Maßnahmen.
Eine gute Arbeitsumgebung
Ebenso unterstützen der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie Routinen wie gemeinsame Kaffee- oder Teepausen das Wohlbefinden im Job. Einen wertvollen Beitrag kann der Arbeitgeber leisten, indem er eine offene Kommunikation fördert, für eine gute Arbeitsumgebung sorgt sowie Obst, gesunde Snacks und Getränke zur Verfügung stellt. Nicht zuletzt helfen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, das frühzeitige Erkennen von Belastungen und das Nutzen von Angeboten zur Gesundheitsförderung dabei, langfristig fit zu bleiben – im Job und auch danach.
Foto: djd/IKK classic/Getty Images/Sergey Mironov
Fit bis zur Rente – und darüber hinaus
Wie es gelingen kann, lange gesund im Arbeitsleben zu stehen
Veröffentlicht am: 21.08.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang