Startseite  
   

26.04.2024

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Klein, aber fein

Ein Plädoyer für Krokus, Netzblatt-Iris, Scilla und Co.

Sie sind besonders früh dran, meistens pflegeleicht und auch noch gute Pollenspender für die ersten Hummeln und Bienen: Die Rede ist von Zwiebelblumen – und zwar von den kleinen, auf den ersten Blick eher unscheinbaren Sorten.

Was ihnen in der Größe fehlt, machen sie in der Fläche wett. Da viele von ihnen unkompliziert in der Pflege sind und sich auch noch leicht selbst ausbreiten, steht einem blühenden Teppich im Rasen oder einer hübschen Unterpflanzung im Kübel nichts im Wege. Der beste Pflanzzeitpunkt ist natürlich der Spätherbst, dann werden die Zwiebeln und Knollen gesetzt. Jetzt gibt es aber überall vorgezogene Pflanzen in Töpfen. Sie bringen im Spätwinter ganz schnell fröhliche Stimmung in den Garten – und man kann sogar die genaue Farbe und Größe der Pflanzen sofort sehen. 1000 gute Gründe, sich einmal näher mit den niedrigen Frühblühern zu beschäftigen.

Klassiker unter den Kleinen sind sicher die Krokusse. Ab Februar öffnen sie ihre schmalen Blütenkelche in Gelb, Weiß und Blau knapp über dem Boden. Je sonniger der Standort ist, desto besser blühen sie, ansonsten brauchen sie keine besondere Pflege. Frühjahrskrokusse kommen sogar auf sandigen oder steinigen Böden gut klar, lediglich Staunässe vertragen sie schlecht. Für die bessere Fernwirkung ist eine Pflanzung in größeren Gruppen ab mindestens 10 Stück empfehlenswert. Hübsch ist auch eine lockere Verteilung der Knollen im Rasen, dann sollte man diese Stellen allerdings nicht mähen, bevor das Laub gelb und eingezogen ist. Übrigens spricht man bei Krokussen streng genommen nicht von Zwiebeln, sondern von Knollen, denn es handelt sich um einen verdickten Stängel, in dem die Pflanze überwintert. Die Knolle ist einjährig und stirbt nach der Blüte ab, sie vermehrt sich aber zuverlässig durch Tochterknollen. So kann man sich in jedem Jahr an dem bunten Teppich erfreuen.

Mit besonders großen und schönen Blüten, die sie ebenfalls ab Februar und bis Ende März zeigen, begeistert die oft noch unbekannte Netzblatt-Iris oder Netz-Schwertlilie (Iridodyctium reticulata). Trotz ihres Namens und der ähnlich aussehenden Blüten zählt man sie heute nicht mehr zur Gattung Iris, denn anders als diese hat sie keine Rhizome, sondern überwintert als Zwiebel im Boden. Man kann sie daher auch ähnlich wie die klassischen Zwiebelblumen pflanzen und verwenden. Der Standort sollte sonnig sein, der Boden locker, humus- und kalkhaltig und im Sommer nicht zu nass. Im hellen Steingarten wachsen sie ideal. Durch ihre großen und leuchtenden Blüten in Blau, Violett, Purpur oder Weiß wirken sie auch in kleineren Gruppen zu zweit oder dritt und machen sich zum Beispiel gut im Topf oder Balkonkasten.

Der Gewöhnliche Schneestolz (Chionodoxa luciliae) blüht von Februar bis April mit sternförmigen, nach oben gereckten Blüten in verschiedenen Blautönen oder Weiß. Da die Blüten recht klein sind, macht es auch hier wieder die Menge, zum Beispiel als flächige Unterpflanzung unter Sträuchern, wo ansonsten im Spätwinter alles kahl ist, oder als blühende Auflockerung zwischen immergrünen Bodendeckern. Der Schneestolz mag es sonnig oder halbschattig und braucht einen humosen, lockeren Boden. Dann ist er aber pflegeleicht und verwildert sich selbst, ohne lästig zu werden.

Ebenfalls mit blauen Blüten, allerdings wie Glöckchen hängend, lockt der Blaustern (Scilla siberica) im März und April. Seine Ansprüche im Garten sind ähnlich wie beim Schneestolz. Anspruchsvoll ist er lediglich bei der Pflanzung, denn die Zwiebeln trocknen schnell aus und sollten daher möglichst sofort in die Erde. Wenn es im Spätwinter wenig regnet, sollte man etwas gießen, denn der Boden sollte für den Blaustern feucht sein. Staunässe ist aber zu vermeiden. Vorsicht mit kleinen Kindern und Haustieren im Garten: Die Pflanze ist in allen Teilen giftig.

Die vorgezogenen Pflanzen eignen sich jetzt perfekt zum Dekorieren und Basteln. Später werden sie dann einfach eingepflanzt und verbreiten sich in den folgenden Jahren selbst. Viele schöne DIY-Ideen dafür sowie Informationen rund um Blumen und Pflanzen hat die Website der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“.

Foto: © Blumen – 1000 gute Gründe

 


Veröffentlicht am: 07.02.2021

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

NewsletterNewsletter bestellen und abbestellen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2024 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.