15.09.2025
Home » Kommentar
▪ Padel-Premiere in Mecklenburg-Vorpommern
▪ Außergewöhnliches Food Pairing: Kaffee und Käse
▪ PEPPI BOTTROP – ANDREAS BREUNIG – JANA SCHRÖDER „TIME HACK“
▪ Buch der Woche: "Million Dollar Hip Hop Watches"
▪ Smarthome-Funktionen machen das Leben komfortabler
▪ Alex Noren feiert zweiten Sieg bei der BMW PGA Championship
▪ NICHTS IST ABGESCHLOSSEN. ANTJE WEYRICH. SCHMUCK
▪ Smart leben, sicher wohnen, entspannt steuern
▪ Es gibt Verkehrsregeln, die gibt’s gar nicht
▪ Morgengruß von Helmut Harff: Unterwegs mit Woid Woife
Like uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter
Werbung
Wer Bodenmais besucht, will vor allem eins: Natur. Die bietet Bodenmais in Hülle und Fülle. Doch weiß man, was man da zum Beispiel rund um den Großen Arbersee sieht? Die meisten sicherlich nicht und das ist der Grund, sich die Natur entdecken zu lassen. Das geht am Besten bei einer Wanderung mit Woid Woife.
Wohin zieht es Menschen, wenn der Sommer sich neigt, sich hier und da schon der Indian Summer zeigt und man seinen ökologischen Fußabdruck nicht weiter wachsen lassen will? Ich weiß nicht wohin es Sie zieht, mich zog es in den Bayrischen Wald, nach Bodemmais, ins 4-Sterne-Hotel „Adam Bräu“.
Der Silberberg oberhalb von Bodenmais im Bayrischen Wald hat seinen Namen nicht von ungefähr. Hier wurde schon vor Jahrhunderten Erz abgebaut.
Was ist neben einem Streit das schlimmste im Urlaub? Es regnet und hört nicht auf. Man kann ja in den beheizten Indoorpool, in die Sauna gehen. Doch auf die Dauer hebt das zwar deutlich die Laune, aber da fehlt doch was.
Eigentlich gibt es gar keinen Grund, gerade jetzt zu verreisen. Noch scheint die Sonne, der Garten lockt – mich in die Küche – und es ist bestes Golfwetter. Herz was willst du mehr.
Das Land hat sich arm regieren lassen. Es fehlt eigentlich alles, nicht nur Geld. Es fehlt Mut, es fehlt eine Aufbruchstimmung, es fehlt die Lust, die Lust am Genuss. Es fehlt aber vor allem bei den Politikern die Fähigkeit in Zusammenhängen zu denken.
Haben Sie die gestern auch bewundert, die Mondfinsternis? Bei nahezu wolkenlosem Himmel war bei uns das Himmelsschauspiel zu bewundern.
Gestern ereilte mich das Schicksal – ich musste mit der Bahn fahren. Es sollte von Berlin nach Forst in die Lausitz gehen. Ganz einfach – rein in den R2 bis Cottbus, wenige Minuten zum Umsteigen und schon ist man in Forst. Soviel zur Theorie.
Gestern eröffnete die ITB in Berlin. Das man die ursprüngliche Bezeichnung „Internationale Funkausstellung" inzwischen scheut wie der Teufel das Weihwasser ist zu verstehen, denn damit hat die Messe unter dem Funkturm nichts mehr zu tun. Kaffeemaschinen, Heißluftfritteusen und Staubsauger wohin das Auge blickt.
Heute möchte ich Ihnen das polnischen Golfressort „Kalinowe Pola“in Bild vorstellen. Dort kann man nicht nur hervorragend auf drei sehr unterschiedlichen 9-Loch-Kursen golfen. Man kann dort auch super wohnen und lecker essen.
Es ist ganz sicher nicht nur mir passiert: Man kommt aus dem Urlaub im Ausland wieder und hat einige Flaschen im Gepäck, die man als Reiseproviant dort gekauft hat. Sind das nicht gerade internationale Marken wie Coca Cola, dann gibt es bald ein Problem: Wohin mit den Flaschen.
Heute ist ein toller Tag, denn heute am 3. September ist der „Tag der Erbsensuppe". Den hat sich Sven Giese, Inhaber und Betreiber des Kalenders der kuriosen Feiertage aus aller Welt, einfallen lassen. Komisch, dass vor ihm noch niemand auf diese Idee kam.
In Altbauten sieht man sie noch, diese Schlitze in den Türen mit den Klappen auf denen POST steht. Die sind schon sehr alt, denn sie stammen aus der Zeit, in der der Postbote die Briefe, aber auch die Pakete, sogar die Rente bis an die Wohnungstür im fünften Stock getragen hat. Der Mann – Frauen waren in dem Beruf kaum anzutreffen – ließ sich sogar zu einem Kaffee überreden.
Wenn etwas Deutschland eint, so ist es der Neid. Zumindest kann man zu dem Schluss kommen, wenn man die öffentliche Meinung, die veröffentlichte Meinung verfolgt. Die einen sollen auf die faulen Erben, die anderen auf die faulen Bürgergeldempfängern sauer sein. Gern werden die „reichen“ Rentner da mit einbezogen. Auch die gut verdienenden Politiker werden neidisch beäugt.
Das „Lausitz Festival“ ist immer für eine Überraschung gut. Eine erlebten gestern die Besucher der Tanz-Theater-Performance „HERE“ in der Cottbuser Kammerbühne.
Buchlesungen sind nicht wirklich etwas Neues. Hoffentlich bekommt jeder etwas vorgelesen von den Erwachsenen, aber auch von den großen Geschwistern. Das sind die ersten Buchlesungen zuhause oder im Kindergarten. Später sind es dann die Autoren – oder meist besser – Buchlesungen mit Profis.
Reden, auch über abstrakte Dinge, über Zusammenhänge zu reden, das ist etwas, was allein wir auf dieser Erde können. Zumindest kenne ich keine andere Spezies. Miteinander reden, das hat auch nichts mit der Herkunft, dem Geschlecht, der Hautfarbe, der Religion, der sexuellen Ausrichtung zu tun. Alle, die die gleiche Sprache sprechen, können auch miteinander reden.
Na ja, wenn Geduld eine Tugend ist, dann bin ich eben ein tugendloser Mensch. Ja, ich bin ungeduldig, ich hasse es, wenn man mir Zeit raubt. Ja, die Zeitdiebe gibt es nicht erst seit Michael Ende „Momo“ geschrieben hat.
Unter dem Motto „unsbewusst“ startete die 2025-Auflage des „Lausitz Festival“. Es zeigt, dass der wirtschaftliche Umbruch in der Lausitz, also im südlichen Brandenburg und in Sachsen, unbedingt auch einen kulturellen Umbruch, eine kulturelle Neuentdeckung braucht – und das an Orten, die viele nicht kennen.
Die Ernte wird eingebracht – wenn überhaupt etwas angebaut wird. Der Spätsommer ist bereits die Zeit, wo vieles reif wird. Das isst man am besten gleich frisch vom Strauch, frisch vom Baum. Voraussetzung ist allerdings, dass man überhaupt etwas angebaut hat.
Veröffentlicht am: 15.09.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang
Nächsten Artikel: lesen
Vorherigen Artikel: lesen
Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk | Börsen-Lexikon - erklärt die Börse | fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de | Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau | Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle | geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen | gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde | instock der Börseninformationsdienst | marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet | Unter der Lupe bewertet Gutes
Service | Impressum | Kontakt | Mediadaten | Newsletter | Datenschutzhinweis | Nutzungshinweise | Presse | Redaktion | RSS | Sitemap | Suchen
Rechtliches © 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.