Fossilien gehören ins Museum. So manches Zeugnisse der Erdgeschichte findet sich aber – legal oder nicht – in privaten Sammlungen wieder. Das ist ärgerlich, besonders in den Fällen, in denen wesentlich Forschungsergebnisse so verunmöglicht werden.
Ein solcher Skandal wurde jetzt beim Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen an das politische Tageslicht gezerrt: der fossile Verbrennungsmotor. Die Erfindung des Rades, heute meist als Fahr- oder Lastenrad bekannt, konnten unsere Historiker einordnen. Die Fossilie eines vorgeschichtlichen Verbrennungsmotors blieb ihnen leider vorenthalten. So lernen wir vermutlich erst viel zu spät, warum der Verbrennungsmotor mit fossilen Kraftstoffen betrieben wird. Hätten wir das vorher erkannt, hätten wie moderne Treibstoffe entwickeln können.
Die weiteren Aussagen zu Klima und Verkehr verblassen neben dieser wissenschaftlichen Sensation. Alles beim Alten, alles geprägt von dem schönen Bild, wie der Mensch die Stadt erobert mit Standards für Erreichbarkeit und Erschließung, erweiterten Angeboten an öffentlicher Mobilität in ländlichen Räumen entwickeln und mit Radwegen. Im Wahlprogramm heißt das „Mobilitätsgarantie“. Mal sehen, über welche Garantiefristen wir uns freuen können.
Foto: Auto-Medienportal.Net
Wortklauberei (18): Uralt mit Garantie
Kommentar von Peter Schwerdtmann, Auto-Medienportal.Net
Veröffentlicht am: 15.06.2021
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang