
Die  coolFlex Kühlgerätereihe von Siemens ist seit Jahren ein Bestseller.  Jetzt stellt die Marke die nächste Generation vor. Sie überzeugt durch  ihr optimiertes  XXL-Frischesystem für längere Haltbarkeit, optimale  Nutzung des 360-Liter-Volumens und maximale Übersicht über alle Vorräte.  
So wird der Gefrierteil nun erstmals über ein eigenes  freezerLight ausgeleuchtet und im Kühlteil ist es doppelt so hell wie  zuvor. Mit nur 35 dB zählen die neuen coolFlex Geräte zu den leisesten  Solo-Kühl-Gefrierkombinationen auf dem Markt. Zu ihrem Komfort gehört  zudem die Möglichkeit, das Gerät nicht nur über das in die Tür  eingelassene touch-Control Elektronik-Display zu steuern, sondern auch  per Home Connect App.  Die Ansprüche an die Lagerung von Lebensmitteln  haben sich verändert. 
Fast drei Viertel der deutschen  Bevölkerung (72%) legt gemäß einer aktuellen Umfrage des  Zukunftsinstituts heute großen Wert auf frische Lebensmittel und deren  lange Haltbarkeit. Der Trend geht daher zum großen bis extragroßen  Kühlgerät mit intelligenter Vorratshaltung. Denn das spart zum einen  viel Zeit für immer neue Einkaufsgänge. Zum anderen schaffen Vorräte  aber auch Flexibilität, um beispielsweise unerwarteten Besuch zu  bewirten oder spontan daheim zu bleiben, statt ins Restaurant zu gehen.  
Vollgepackt mit frischer Technologie 
„Intelligenz  beim Kühlen heißt jedoch mehr als reines Volumen“, weiß Roland  Hagenbucher, Geschäftsführer von Siemens Hausgeräte. Vielmehr geht es in  seinen Augen um „das perfekte Zusammenspiel von Technologien, die die  Lebensmittelqualität opti-mal bewahren, sowie um durchdachtes Design  und Vernetzung.“ Ein Credo, das die coolFlex Reihe zu 100 Prozent  erfüllt. So stellt beispielsweise die hyperFresh Frischetechnologie im  neuen XXL-Format spezielle Klimabedingungen für Lebensmittel bereit. 
Hier  herrschen Temperaturen, die 2 bis 3 °C niedriger sind als im „normalen“  Kühlraum. Während die hyperFresh <0° C> Box trockenes Klima für  Fisch und Fleisch bietet, liegen Salat, Gemüse und viele Obstsorten in  der nun noch deutlich großzügigeren, feuchten Klimazone richtig. Dadurch  bewahren sie Vitamine und Nährstoffe, Appetitlichkeit und Biss. Kurz  gesagt: Frische Lebensmittel halten über Tage hinweg, müssen weniger  schnell verbraucht und seltener weggeworfen werden.
 
Remote steuern, lückenlos kühlen 
Optimale  Lagerung bedeutet aber auch, die Kühlkette zwischen Einkauf und  Einräumen möglichst nicht zu unterbrechen. Die coolFlex-Lösung dafür  lautet: Die superKühlen- und superGefrieren Optionen schon aus dem  Supermarkt oder Großmarkt per Home Connect App einzuschalten. Auf diese  Weise kühlt das Gerät Einkäufe nach dem Transport in kürzester Zeit  herunter, ohne bereits gelagerte Lebensmittel zu erwärmen oder  anzutauen. Dabei stellt das hinter der Rückwand verborgene  Multi-Airflow-System eine perfekte Verteilung der kalten Luft auf allen  Ebenen des Kühlraums sicher, während die noFrost Ausstattung dafür  sorgt, dass der Gefrierteil nie wieder abgetaut werden muss. Dazu  sind die coolFlex dieser Generation noch ein gutes Stück leiser geworden  – mit nur 35 dB also eine gute Wahl speziell für zum Wohnraum hin  offene Küchen. 
freezerLight bringt Licht ins Dunkel 
Wer  wirklich Platz haben möchte, braucht zudem eine flexible  Innenausstattung, die sich allen Arten von Vorräten so anpasst, dass  keine „toten“ Winkel und Flächen entstehen. Diese Herausforderung löst  Siemens Hausgeräte mithilfe durchsichtiger Einlegeböden, Schübe,  Chrom-Flaschenhalter und Einsätze. Durch sie lässt sich der Innenraum  leicht bedarfsgerecht strukturieren. Zusätzlich hat sich die Helligkeit  im Innenraum im Vergleich zu den Vorgängermodellen verdoppelt. Und das  nicht nur im Kühlteil, sondern auch im Gefrierteil. Denn wo vorher  Dunkelheit herrschte, sorgt das neue freezerLight jetzt für Überblick.




