„Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.“, stellte eins der Schweizer Apotheker Phillipus Theophrastus Aureolus Bombast von Hoheinheim fest. Das ist ein Satz für die Ewigkeit und der fällt mir immer ein, wenn es um das Thema gesunde Ernährung geht. Das ist ganz sicher heute in vielen Beiträgen so, denn heute ist der „Tag der gesunden Ernährung“.
Klar, gesunde Ernährung ist wichtig. Doch es ist eben nicht alles, schon gar nicht, wenn man unter gesunder Ernährung selbst Gekochtes aus regionalen Zutaten und das nahezu ohne Zucker versteht. Das haben unsere Vorfahren über zigtausende Jahre nur gegessen. Fleisch kam bei den allermeisten selten bis fast gar nicht auf den Tisch. Und doch, die Lebenserwartung von Männern lag um 1900 noch nur bei 40,6 Jahren, 100 Jahre später bei 78,9 Jahren.
Das hat sicherlich nicht nur etwas damit zu tun, was wir heute essen, aber eben auch. Nun wird uns von den verschiedensten Seiten ja erzählt, dass wir uns soooooo ungesund ernähren. Wenn dem so wäre, müsste dann unsere Lebenserwartung nicht trotz weniger harter Arbeit und medizinischem Fortschritt noch immer bei 40 Jahren liegen? Das ist aber nicht so. Fast möchte ich sagen, obwohl wir viel Energie darauf verwenden uns gesund ernähren. Wir bemühen uns, nur gesunde Lebensmittel, die aus der Region stammen zu essen. Zumindest hat das den Anschein. Doch das tun nur die wenigsten und die leben auch nicht länger, ja nicht einmal gesünder, als die, dem Phillipus Theophrastus Aureolus Bombast von Hoheinheim folgen.
Nimmt man sich dessen Aussage zu Herzen, so macht man fast unbewusst, was seriöse Ernährungswissenschaftler fordern: Die Mischung machts. Verzicht, Askese macht krank. Das Gleiche gilt für einseitige Ernährung, für zu viel Ersatzstoffe. Es schadet keinem halbwegs gesunden Menschen, Fleisch zu essen, Milchprodukte zu konsumieren, Obst und Gemüse zu essen, sich an Vollkornbrot und Torte zu erfreuen, Schokolade und Nüsse zu naschen. Klar müssen Allergiker hier und da aufpassen.
„.. die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist“, meinte Paracelsus schon vor 500 Jahren und wenn wir allein das bei unser Ernährung beachten, dann können wir uns heute einen Krautwickel mit Kartoffelstampf zum Mittag, eine Streuselschnecke zum Kaffee und vor dem Fernseher eine große Hand voll Nüsse gönnen.
Die Beste Frau der Welt und ich frühstücken immer sehr ausgewogen, mit selbst gebackenem Brot, mit Mett, Käse und selbst gemachter Marmelade. Die Eier stammen von Hühnern, die wir fast mit Namen kennen.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Reinhard, Felicitas, Perpet., Volker
Foto: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Gesund ernähren
… hat nichts mit Verzicht zu tun
Veröffentlicht am: 07.03.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang