Ich gehörte dieser Tage zu einer kleinen und exklusiven Gruppe von internationalen Journalisten, die die heiligen Produktionshallen des italienischen Formel 1-Rennstalls AlphaTauri – ehemals Toro Rosso – betreten durften.
Wir erlebten da, wie gerade die Autos für das Formel 1-Rennen in Spielberg/Österreich gefertigt werden. Daran sind über 600 Männer – Frauen waren kaum zu sehen – beteiligt. Die arbeiten in der gläsernen Fabrik sehr konzentriert, aber ohne Hektik an den sündhaft teuren Einzelstücken, die eben genau abgestimmt für jedes Rennen neu konzipiert, konstruiert und gebaut werden. Dabei kommen Automaten genau wie der klassische Hammer zum Einsatz.
Leider aber verständlich bestand im Werk ein absolutes Fotoverbot. So sehen Sie heute Details, eines „alten“ Boliden, der im Zuge der gerade vereinbarten Zusammenarbeit zwischen AlphaTauri und dem exklusiven Online-Auktionshaus Catawiki versteigert wird. Sie können ja mal darüber nachdenken, ob das etwa 5 Meter lange Auto in Ihre Garage passt.
Beim Frühstück mit der Besten Frau der Welt muss ich mal mit ihr reden, ob wir das Auto brauchen könnten. Schließlich ist keine Anhängerkupplung vorhanden, der Sitz höchst unbequem, die Rückspiegel nur sehr klein und die Bedienelemente am Lenkrad – es sind Drehschalter - völlig Old School.
Ich wünsche ihnen ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Peter u. Paul, Gero
Fotos: eigen
Morgengruß von Helmut Harff: So ein unpraktisches Auto
… und doch so heiß begehrt
Veröffentlicht am: 29.06.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang