Man will Flüchtlinge Deutschland als Sehnsuchtsziel vermiesen, indem man denen kein Bargeld mehr in die Hand gibt. Sie sollen nur noch eine Prepaid-Karte bekommen und damit nur noch da einkaufen können, wo man eben Kartenzahlungen akzeptiert. Da bleiben viele kleine Händler und diverse Gastronomen auf der Strecke.
Doch das ist nur ein Aspekt, auch wenn dann der Run der Flüchtlinge auf große Städte eher noch zunehmen wird, das flache Land von Flüchtlingen „verschont“ bleibt. Ob das im Sinne der Erfinder ist?
Doch mal ehrlich, ist so eine Karte wirklich abschreckend? Hätte es einen DDR-Bürger von seinen Flucht- oder Ausreiseplänen abgehalten, wenn man zumindest für eine Zeit Bananen und Jeans nur mit Karte hätte kaufen können? Wäre die Mauer noch da, hätte es das Begrüßungsgeld als Karte gegeben? Ganz sicher nicht!
Doch warum soll dann so eine Karte Menschen von ihrer Flucht abhalten? Sie flüchten ja vor Not, vor Hunger, vor schlechten Lebensbedingungen, vor Bandenkriminalität, vor Terror und Krieg. Ja, viele wollen auch nur einfach besser leben, wollen, dass es ihnen und ihren Kindern besser geht, als in der Heimat. So ein Leben bietet Deutschland, egal ob man nun bar oder mit Karte bezahlen darf.
Nein, so eine Karte wird keinen Flüchtling davon abhalten, sich auf den Weg zu uns zu machen. Da müssten wir es schon der DDR gleich machen und das mit Mauer, Minen und Selbstschussanlagen. Doch das wird wohl selbst der rechte Rand der Gesellschaft nicht wollen. Doch was hilft, Menschen daran zu hindern, ihre Chancen in Deutschland zu suchen? Ich weiß es nicht. Ich glaube nur, dass wir gar nicht so garstig sein können, so lange für viele Menschen das Leben in der Heimat viel, viel garstiger ist.
Ganz und gar nicht garstig ist mein Frühstück mit der Besten Frau der Welt – ganz im Gegenteil.
Ich wünsche ihnen ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Herwig, Meinolf, Gallina
Foto: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Abschreckende Karte
Macht das Sinn?
Veröffentlicht am: 05.10.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang